Zurück zur Suche

Seminar Resilienz

Die steigende Schlagzahl auftretender Krisen zeigt, dass ein aktives Resilienzmanagement ein zentraler Baustein zukunftsfähiger Führung ist. Es gelingt in Unternehmen aber nur, wenn es einem ganzheitlichen Ansatz folgt, der Individuum, Team und Organisation gleichermaßen mitnimmt.

Das Seminar Resilienzmanagement vermittelt Fertigkeiten zur Umsetzung einer solch holistischen Herangehensweise, indem es Instrumente zur Förderung der Resilienz auf allen drei Ebenen bereitstellt.

Auf individueller Ebene stehen Self-Leadership, Coping Strategien und Self care im Fokus sowie ein Mindset der Werteorientierung, um Transformationsaufgaben stabil bewältigen zu können.

Auf der Teamebene werden insbesondere Motivation, soziales Kapital, stabilisierende Gruppenstrukturen und ein Verständnis von Krisen als Lernprozesse thematisiert.
Auf der organisationalen Ebene konzentriert sich das Seminar auf die Klärung der Rolle der Führungskraft im gesamten Prozess, die Mitarbeiterzentrierung und Fehlertoleranz.


Ihr Nutzen:
Das Seminar „Resilenzmanagement“ verbindet die wissenschaftliche mit der Anwendungsseite und gibt wesentliche Impulse für erste Schritte in Sachen Resilienzmanagement in der neuen Arbeitswelt.

Sie profitieren dabei von der Forschungsarbeit einer Wissenschaftlerin und der langjährigen Best Practice-Erfahrung einer Praktikerin auf dem Gebiet des Resilienzmanagements.


Kursüberblick:
-Self-Leadership
-Coping Strategien
-Self care
-Mindset der Werteorientierung
-Motivation
-soziales Kapital
-stabilisierende Gruppenstrukturen
-Verständnis von Krisen als Lernprozess
-Klärung der Rolle der Führungskraft
-Mitarbeiterzentrierung
-Fehlertoleranz

Methoden:
-Vortrag durch die Dozentinnen
-Fragen an die Teilnehmenden und Diskussion wichtiger Problemstellungen
-Dialog
-Gruppenarbeit
-Übungen zur Anwendung einzelner Instrumente
-Reflexion


Zielgruppe:
-Teamleader
-Controller/-innen
-Personalentwickler/-innen
-Führungseinsteiger/-innen
-Existenzgründer/-innen
-Hochschulabsolvent/-innen


Zugangsvoraussetzungen:
Empfehlenswert mit erster Berufserfahrung
Hochschulabschluss nicht zwingend erforderlich

Ger­ne be­ra­ten wir Sie wie ge­wohnt in­di­vi­du­ell zu un­se­ren Se­mina­r­an­ge­bo­ten. Ru­fen Sie uns an oder sen­den Sie ei­ne E-Mail! Wir freu­en uns auf Sie.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.