Zurück zur Suche

WordPress Grundkurs für Anwender

WordPress ist heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als freie Software für Weblogs entwickelt, wird WordPress mittlerweile – dank seiner großen Entwicklergemeinde und Community – zusätzlich für die Erstellung von Online-Shops, zum Verwalten hierarchischer Webinhalte und zum Umsetzen großer, umfangreicher CMSe eingesetzt. Es gibt sowohl freie als auch kostenpflichtige Layouts, die den modernen Anforderungen responsibler Webinhalte gerecht werden und sich leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. WordPress besticht durch seinen modularen Aufbau und die schnelle Aktualisierungsmöglichkeit der Inhalte. Dazu tragen die schier unendliche Zahl von Erweiterungen der Grundkonfiguration - durch sogenannte PlugIns und Widgets – bei, womit sich relativ schnell eigene Wünsche realisieren lassen, ohne dabei allzu tief in die Programmierung einzusteigen. WordPress basiert auf PHP und mySQL, bei Layout und Design kommen CSS3, HTML5 und jQuery zum Einsatz. Mit den zur Verfügung gestellten Themes lässt sich relativ zügig ein eigener Auftritt generieren, will man etwas mehr und auch den eigenen Vorstellungen gerecht werden, braucht es zusätzliche Kenntnisse im Programmierbereich.Als eines der verbreitetsten Open Source Content-Management-Systeme für Webseiten bietet WordPress auch eine effektive interne Suchmaschinenoptimierung. Die Benutzerfreundlichkeit zeigt sich auch im System der austauschbaren Templates - hiermit können auch Einsteiger mit nur wenig Aktionen das Erscheinungsbild der kompletten Webseite verändern, ohne dass die internen Verlinkungen überarbeitet werden müssen. WordPress basiert auf PHP und bietet damit auch erfahrenen Anwendern mit den entsprechenden Kenntnissen zahlreiche weitergehende Möglichkeiten.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein oder Bildungsscheck
Kontakt: info@cmt.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.