Barrierefreie Dokumente mit Word und Acrobat Pro
In diesem Kurs werden Textdokumente, wie Briefe, längere Dokumente, usw. behandelt, explizit ausgeschlossen sind Formulare. Das Erstellen von barrierefreien Formularen ist derzeit mit Word nicht kosteneffizient. Wir empfehlen hierzu das Arbeiten mit Adobe InDesign. Hierzu bieten wir einen eigenständigen Kurs an (s.u.).*Hintergrund:*Wenn es das Thema Barrierefreiheit mal in die Medien schafft, dann wird meistens über Rampen und Aufzüge an Bahnhöfen, behindertengerechte WCs und ähnliche bauliche Maßnahmen berichtet. Selten geht es um die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen des Sehvermögens. Das sind nicht nur Blinde und Schwersichtige oder Ältere mit grauem Star, schon eine Rot-/Grün-Schwäche kann erhebliche Beeinträchtigungen mit sich bringen.Diese Zielgruppe umfasst alleine in Deutschland ca. 500.000 stark Sehbehinderte, aber auch 15 Millionen Senioren über 65 Jahre und weitere. Unsere demografische Entwicklung lässt hier einen ganz konkreten Bedarf entstehen.Allerdings ist die Bereitstellung von digitalen Informationen und Formularen, die üblicherweise von nicht behinderten Menschen erstellt wurden, eine mitunter unüberwindbare Barriere für alle Personengruppen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen.Jedoch gibt es mittlerweile Techniken, die es diesen Menschen ermöglichen, sich Webseiten und Dokumente von Vorleseprogrammen, sogenannten Screenreadern vorlesen zu lassen. Diese müssen dafür entsprechend geeignet, sozusagen digital barrierefrei sein.*Aktuelle Gesetzeslage:*Gesetzliche Regelungen wie die zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG), die Barrierefreiheit in der Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie das EU Mandat 376s verordnen, dass der öffentliche Sektor in der Pflicht ist, behinderten Personen alle Inhalte aus Webseiten und PDF-Dokumenten zugänglich zu machen.Das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) verlangt in Abschnitt 2a, § 12 a, Absatz 1:Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Be...
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein oder Bildungsscheck
Kontakt: info@cmt.de
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein oder Bildungsscheck
Kontakt: info@cmt.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.