STUDIUM GENERALE: Was erzählen uns die Bilder?
Für die europäische Kunstgeschichte sind die Geschichten der griechisch-römischen Mythologie und die christliche Glaubenslehre, darunter die Bibel, die Heiligenlegenden, die Legenda Aurea des Jacobus de Voragine von besonderer Bedeutung. Ausgestattet mit einer Fülle von Attributen lassen sich die Bildinhalte erschließen. Judith oder Salome? Damit diese Attribute dem Betrachter eine Hilfestellung geben, müssen sie erkannt und interpretiert werden. Judith hält das abgeschlagene Haupt des Holofernes in ihren Händen, Salome lässt sich das Haupt des Johannes auf einem Tablett reichen. Die Kenntnis der Bildinhalte erschließt neue Sichtweisen.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.