Fotografen-Meisterkurs
Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I) Meisterprüfungsprojekt (entspricht der Konzeption und Durchführung eines Kundenauftrags), ein darauf aufbauendes Fachgespräch sowie eine Situationsaufgabe Inhalt Meisterprüfungsprojekt Das Projekt umfasst eine Konzeption aus drei der folgenden Bereiche: Portrait-, People-, Illustrations-, Produkt, sowie Industrie- und Architekturfotografie Inhalt Fachgespräch Führen eines Kundengesprächs zu einer konkreten Auftragssituation Inhalt Situationsaufgabe Portrait- und Produktaufnahmen für Aufträge erstellen, Bilddateien softwaregestützt optimieren und Ergebnisse präsentieren Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit den Prüfungsfächern: - Anforderungen von Kunden eines Fotografen-Betriebs analysieren, Lösungen erarbeiten und anbieten - Leistungen eines Fotografen-Betriebs erstellen, kontrollieren und übergeben - Einen Fotografen-Betrieb führen und organisieren Jeder Teilnehmer sollte über eine eigene Vollformat-Kameraausrüstung (Kamera, Objektive, Stative, Licht) sowie einen eigenen Laptop (der die Systemanforderungern erfüllt) verfügen, damit eine erfolgreiche Umsetzung des Unterrichts erfolgen kann. Da verschiedene Fächer über EDV beschult werden, sind Kenntnisse hierfür dringend erforderlich.
Abschluß: Meisterprüfung im Fotografen-Handwerk
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Fotografen-Handwerk, oder Interessenten mit vergleichbarer Ausbildung
Kontakt: andrei.leporda@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung im Fotografen-Handwerk
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Fotografen-Handwerk, oder Interessenten mit vergleichbarer Ausbildung
Kontakt: andrei.leporda@hwk-schwaben.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.