Metallbauer-Meisterkurs Schwerpunkt: Konstruktionstechnik
Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I): Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Fachgespräch sowie Situationsaufgabe. Inhalt des Meisterprüfungsprojekts: Eine Konstruktion der Stahl- und Metallbautechnik entwerfen, planen und kalkulieren. Hieraus ist ein Teilstück anzufertigen, einschl. Werkstattzeichnung mit dazugehörigen Plänen sowie ein Prüfprotokoll zu erstellen. Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit den Prüfungsfächern: Metallbautechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation. Nachdem der Unterricht teilweise über EDV beschult wird, sind Grundkenntnisse hierfür dringend erforderlich. Für zu Hause ist ein Laptop erforderlich, um CAD-Unterricht nachzuarbeiten bzw. Ihre Projektzeichnung anzufertigen. Im Lehrgang ist zusätzlich die Ausbildung zum Schweißfachmann Teil 0 und Teil 1 sowie zur Elektrofachkraft enthalten. Ebenfalls können Sie den Sachkundenachweis Befestigungstechnik ablegen.
Abschluß: Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk in den Teilen I und II
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Metallbauer-Handwerk
Kontakt: andrei.leporda@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk in den Teilen I und II
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Metallbauer-Handwerk
Kontakt: andrei.leporda@hwk-schwaben.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
06.09.2024 - 31.05.2025 |
6900 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Siebentischstraße 54 86161 Augsburg |
Abschluß: Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk in den Teilen I und II Veranstaltungszeit(en): Freitag und Samstag, 7.30 bis 16.30 Uhr, 10 Wochen Vollzeit für Praxis Veranstaltungsstätte: Akademie Schwaben Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen im Metallbauer-Handwerk Kontakt: andrei.leporda@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |