Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (ehem. § 87b) mit verlängertem Praktikum
Allen Menschen, die Freude daran haben, sich mit ä,lteren, kranken oder behinderten Personen zu beschä,ftigen, bietet sich eine ideale Berufsperspektive auß,erhalb der reinen Pflege: Sie kö,nnen sich zur Betreuungskraft weiterbilden lassen. Betreuungskrä,fte, teilweise auch Alltagsbegleiter genannt, arbeiten in erster Linie in stationä,ren oder ambulanten Pflegeeinrichtungen und werden ü,berall dort eingesetzt, wo keine eigentliche Pflegeleistung notwendig ist. Sie kü,mmern sich um die Freizeitgestaltung der Heimbewohner und malen oder basteln mit ihnen, machen Musik und Ausflü,ge oder lesen ihnen vor. /> />Dieser Kurs zeichnet sich durch ein verlä,ngertes Praktikum aus. Die Standard-Weiterbildung zur Betreuungskraft sieht ein zweiwö,chiges Praktikum wä,hrend des laufenden Moduls vor, hier haben wir das Praktikum von zwei auf sechs Wochen verlä,ngert, um Ihnen einen intensiveren Einblick in den Berufsalltag zu ermö,glichen und wichtige, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Fü,r die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer soziale Kompetenz und Einfü,hlungsvermö,gen aufweisen sowie belastbar sein. Vor Beginn des Kurses muss der Interessent in einem fü,nftä,gigen Praktikum herausfinden, ob er fü,r den Umgang mit demenzerkrankten, kö,rperlich beeinträ,chtigten oder geistig behinderten Menschen geeignet ist und i...
Kontakt: kursinfo@ibb.com
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Fü,r die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer soziale Kompetenz und Einfü,hlungsvermö,gen aufweisen sowie belastbar sein. Vor Beginn des Kurses muss der Interessent in einem fü,nftä,gigen Praktikum herausfinden, ob er fü,r den Umgang mit demenzerkrankten, kö,rperlich beeinträ,chtigten oder geistig behinderten Menschen geeignet ist und i...
Kontakt: kursinfo@ibb.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.