Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) - Reha - kooperatives ...
- Akquise geeigneter und übernahmebereiter Kooperationsbetriebe und passender Ausbildungsbetriebe - Enge zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Kooperationsbetrieb - Individuelle Förderung der Teilnehmer*innen
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Zur Zielgruppe gehören - unabhängig von der erreichten Schulbildung - behinderte Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Dabei handelt es sich um junge Menschen, die auf Grund einer Behinderung besondere Förderbedarfe haben, so dass eine reguläre Ausbildung nicht erfolgversprechend erscheint. Auszubildende, deren betriebliches oder außerbetriebliches Berufsausbildungsverhältnis vorzeitig gelöst worden ist und deren Eingliederung in betriebliche Berufsausbildung auch mit ausbildungsfördernden Leistungen aussichtslos ist, können ihre Berufausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung fortsetzen.
Kontakt: blended-learning-landshut@bfz.de
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Zur Zielgruppe gehören - unabhängig von der erreichten Schulbildung - behinderte Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Dabei handelt es sich um junge Menschen, die auf Grund einer Behinderung besondere Förderbedarfe haben, so dass eine reguläre Ausbildung nicht erfolgversprechend erscheint. Auszubildende, deren betriebliches oder außerbetriebliches Berufsausbildungsverhältnis vorzeitig gelöst worden ist und deren Eingliederung in betriebliche Berufsausbildung auch mit ausbildungsfördernden Leistungen aussichtslos ist, können ihre Berufausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung fortsetzen.
Kontakt: blended-learning-landshut@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.