Zurück zur Suche

Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in für Ernährungs und Versorgungsmanagement

Der Besuch der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement bereitet die Studierenden auf den Eintritt in eine gehobene Berufslaufbahn vor. Die Studierenden werden befähigt, leitende Aufgaben in hauswirtschaftlichen Mittel- oder Großbetrieben zu übernehmen (Gesamtleitung oder Leitung von Teilgebieten wie Verpflegung, Textilservice oder Gebäudereinigung), als Fachberater/innen in der Industrie oder bei Verbänden tätig zu werden und in der Hauswirtschaft auszubilden. Die Berufsaussichten sind nach wie vor sehr gut.


Der Abschluss ist in Verbindung mit der Urkunde und der staatlichen Anerkennung des Berufsabschlusses im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet (Bachelor Professional).

Ausbildereignung

Hochschulzugang

Ausbildungsdauer

2 Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie und 1 Jahr betreutes Berufspraktikum in einem hauswirtschaftlichen Mittel- oder Großbetrieb Ihrer Wahl
Abschlussprüfungen
Schriftlich:
Betriebswirtschaft,
Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik
Zwei Fächer aus dem Wahlpflichtbereich
Praktisch im Fach Projektmanagement in einem der folgenden Schwerpunkte:
Ernährung und Verpflegung,
Service und Gestaltung,
Textilservice,
Gebäudereinigung

Kein aktueller Termin wurde gefunden.