"Fotospaziergang Hochmoor Kendlmühlfilzen"
Zurück zur Suche
Treffpunkt: : 08:00 Uhr am Museum Salz und Moor, Klaushäusl 9, Grassau Die Kendlmühlfilzen ist eines der größten Hochmoore Bayerns, welches sich aus einer Verlandungszone des ehemals weitaus größeren Ur-Chiemsees entwickelt hat und bietet unzählige Möglichkeiten für Makro- und Landschaftsfotografie. Seltene Pflanzen und die weitläufige Landschaft vor der Kulisse der Chiemgauer Berge laden zur kreativen Bildgestaltung ein. Schwerpunkt des Fotokurses sind die Grundlagen und Besonderheiten der Makro- und Landschaftsfotografie wie z.B. der Blick für kleine Details, fürs richtige Motiv, die richtige Bildgestaltung, usw. Benötigtes fotografisches Equipment: Spiegelreflexkamera o. Systemkamera, Objektive vom Weitwinkel- bis zum leichten Teleobjektiv (200 mm) und Makroobjektiv, leichtes Stativ, Pol- und Grauverlaufsfilter (optional), Trekking-schuhe und bequeme Kleidung, kleine Isomatte o. Unterlage zum Hinknien, Getränk für mehrstündige Wanderung (evtl. Mittagspause). Voraussetzung: Der Kurs ist für Anfänger bis Fortgeschrittene in der Naturfotografie geeignet. Anmeldung bei der vhs Gmund, Tel. 08022-7254
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
12.06.21 - 12.06.2021 |
40 € |
83224 Grassau |
Dozenten: Haas, Bettina Veranstaltungszeit(en): 08:00 - 13:00 Veranstaltungsstätte: Treffpunkt: : Museum Salz und Moor, Klaushäusl 9, Grassau Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |