Industriemechaniker*in - Modul 1: Manuelle Metallverarbeitung
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in sieben Modulen zum*zur Industriemechaniker*in mit Kammerprüfung qualifizieren. Sie lernen, wie man technische Unterlagen liest, anwendet und erstellt, Werk-und Hilfsstoffe unterscheidet, zuordnet und handhabt und wie man Arbeits- und Bewegungsabläufe plant, steuert, kontrolliert und beurteilt. Außerdem erlangen Sie Wissen darüber, wie man Betriebsmittel wartet, Werkzeuge und Werkstücke ausrichtet und spant und besitzen nach der Maßnahme die Grundqualifikationen im manuellen und maschinellen Spanen, sowie im Trennen, Umformen und Fügen. Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 4 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region, optional können Sie noch um weitere 40 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten verlängern. Inhalte - Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen - Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen - Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse - Warten von Betriebsmitteln - Ausrichten, Spannen von Werkzeugen und Werkstücken - Grundqualifikation manuelles Spanen - Grundqualifikation maschinelles Spanen - Trennen, Umformen - Herstellen von Bauteilen und Baugruppen durch Fügen Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards. Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz bayme vbm Zertifikat Teilqualifizierung Industriemechaniker*in, Modul 1: Manuelle Metallverarbeitung.
Abschluß: bayme-vbm-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Beschäftigte Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzung: Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: - ausreichendes Sprachniveau (min. B1), - hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, - technisches Grundverständnis, - Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektorbereich, - Gute körperliche Konstitution - keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kontakt: blendedlearning-a@bfz.de
Abschluß: bayme-vbm-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Beschäftigte Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzung: Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: - ausreichendes Sprachniveau (min. B1), - hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, - technisches Grundverständnis, - Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektorbereich, - Gute körperliche Konstitution - keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kontakt: blendedlearning-a@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.