Arbeitswelt 4.0 - Zusatzqualifikation Programmierung - für Elektroberufe und ...
In dieser Weiterbildung bauen wir Ihre bereits vorhandenen IT- und Netzwerk-Kenntnisse aus. Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet - arbeiten Sie, auch von zu Hause bei bfz-Standortschließungen, live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen. Im Qualifizierungszeitraum unterstützt Sie vor Ort im bfz oder auf digitalem Weg ein*e Lernprozessbegleiter*in. Der Lehrplan umfasst insgesamt 161 Unterrichtsstunden mit diesen Schwerpunkten: - Analysieren und entwickeln von Lösungen - Anpassen von Softwaremodulen - Testen von Softwaremodulen im System Während der Qualifizierung arbeiten Sie mit einem praxisbezogenen Projekt und erstellen einen Report. Sie qualifizieren sich im Umgang mit den Herausforderungen von Softwaremodulen, Prozessabläufen und Testungen von Softwaremodulen für die Digitale Vernetzung im Unternehmen.
Abschluß: bfz-Zertifikat
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: - Grundlegendes Verständnis aus dem IT-Umfeld und rudimentäre Netzwerkkenntnisse. - In einem Beratungsgespräch erheben wir vor Beginn den Stand Ihrer Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit.
Kontakt: rommy.scheelisch@bfz.de
Abschluß: bfz-Zertifikat
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: - Grundlegendes Verständnis aus dem IT-Umfeld und rudimentäre Netzwerkkenntnisse. - In einem Beratungsgespräch erheben wir vor Beginn den Stand Ihrer Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit.
Kontakt: rommy.scheelisch@bfz.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Fürther Straße 212 90429 Nürnberg |
Abschluß: bfz-Zertifikat Veranstaltungsstätte: bfz Nürnberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitssuchende Beschäftigte Migranten/Asylbewerber*innen Menschen mit Behinderung Voraussetzung: - Grundlegendes Verständnis aus dem IT-Umfeld und rudimentäre Netzwerkkenntnisse. - In einem Beratungsgespräch erheben wir vor Beginn den Stand Ihrer Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit. Kontakt: rommy.scheelisch@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|