Zurück zur Suche

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (Generalistische Pflegeausbildung)

Die dreijährige Ausbildung findet im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen statt. Im Unterricht an einer unserer neun Pflegefachschulen in Bayern lernen Sie, den individuellen Pflegebedarf zu bestimmen und Menschen aller Altersgruppen umfassend zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. So können Sie später den Pflegeprozess eigenverantwortlich gestalten und steuern. Außerdem sind Sie in der Lage, die Qualität der Pflege zu analysieren, zu evaluieren, zu sichern und weiterzuentwickeln.   In den praktischen Phasen lernen Sie die Bereiche der Pflege, zum Beispiel das Krankenhaus, die stationäre Langzeitpflegeeinrichtung, die ambulante Pflege, die Psychiatrie, die Pädiatrie und andere Bereiche kennen.   Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – bis hin zum Studium.
Abschluß: Staatliches Zeugnis
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Neben der gesundheitlichen und persönlichen Eignung für Ihren angestrebten Beruf benötigen Sie: - Mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) oder - Hauptschulabschluss (Mittelschule) und erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte*r Pflegefachhelfer*in (m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung Bei Fragen zu Ausbildungsverkürzungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner an der Schule Ihrer Wahl. Dort beraten wir Sie auch umfassend zum Thema Probezeit und Ausbildungsaufnahme. Zum Ausbildungsbeginn müssen noch folgende Unterlagen vorgelegt werden: - Führungszeugnis (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - ärztliches Attest (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - Ausbildungsvertrag mit dem Träger der praktischen Ausbildung (3 -fache Ausfertigung) - ggf. ein Deutsch-Zertifikat als Nachweis der Deutschkenntnisse
Kontakt: pflegeschulen-bayreuth@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.