Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Altenpfleger*in (nur für Verkürzer - 2 Jahre)
Die Ausbildung kann zum Schuljahr 2021/2022 nur noch in der verkürzten Form (Dauer 1 Jahr), in denen sich Theorie und Praxis abwechseln, begonnen werden. Erfahrene Fachlehrkräfte vermitteln Ihnen theoretische und fachpraktische Kenntnisse, die Sie im Ausbildungsbetrieb unter Anleitung der dortigen Pflegefachkräfte anwenden können. Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege in der Region. Unterrichtsfächer: - Grundlagen der Pflege - Altenpflege und Altenkrankenpflege (Theorie) - Lebensgestaltung - Berufskunde - Recht und Verwaltung - Deutsch und Kommunikation - Sozialkunde - Altenpflege und Altenkrankenpflege (Praxis) - Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung
Abschluß: Staatliches Zeugnis
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Neben der gesundheitlichen und persönlichen Eignung für Ihren angestrebten Beruf benötigen Sie: - den mittleren Schulabschluss, oder - Abschluss der Mittelschule (Hauptschulabschluss) und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder - den erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege) oder - den erfolgreichen Abschluss als Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in Zum Ausbildungsbeginn müssen noch folgende Unterlagen vorgelegt werden: - Führungszeugnis (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - ärztliches Attest (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - Ausbildungsvertrag mit dem Träger der praktischen Ausbildung (3 -fache Ausfertigung) - ggf. ein Deutsch-Zertifikat als Nachweis der Deutschkenntnisse Für die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in vermitteln wir Ihnen gerne in Kooperation mit dem Pflegeeinrichtungen in der Region einen Ausbildungsplatz.
Kontakt: info@bbw.de
Abschluß: Staatliches Zeugnis
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Neben der gesundheitlichen und persönlichen Eignung für Ihren angestrebten Beruf benötigen Sie: - den mittleren Schulabschluss, oder - Abschluss der Mittelschule (Hauptschulabschluss) und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder - den erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege) oder - den erfolgreichen Abschluss als Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in Zum Ausbildungsbeginn müssen noch folgende Unterlagen vorgelegt werden: - Führungszeugnis (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - ärztliches Attest (darf bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 3 Monate sein) - Ausbildungsvertrag mit dem Träger der praktischen Ausbildung (3 -fache Ausfertigung) - ggf. ein Deutsch-Zertifikat als Nachweis der Deutschkenntnisse Für die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in vermitteln wir Ihnen gerne in Kooperation mit dem Pflegeeinrichtungen in der Region einen Ausbildungsplatz.
Kontakt: info@bbw.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.