Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Außenhandel (IHK)
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Fachrichtung Außenhandel sind überwiegend mit dem internationalen Warenhandel beschäftigt. Dabei ist es ihre Aufgabe Bezugsquellen auf den nationalen und internationalen Beschaffungsmärkten zu ermitteln, den Bedarf des Unternehmens festzustellen, Preisverhandlungen mit den Lieferanten zu führen und danach Kaufverträge abzuschließen. Auf der Absatzseite führen sie u.a. Beratungs- und Verkaufsgespräche, kalkulieren die Verkaufspreise in Inlands- und Auslandswährung, organisieren das Marketing des Unternehmens und bearbeiten Reklamationen. Sowohl im Beschaffungs- als auch Absatzbereich sind von den Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Außenhandel die erforderlichen Dokumente des internationalen Warentauschs, wie z.B. Zoll-, Versicherungs- und Transportdokumente vorzubereiten. Dabei beschäftigen sie sich intensiv mit internationalen Handelsklauseln und Möglichkeiten zur Absicherung von Zahlungsrisiken. Ebenso zählen die Abwicklung der Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgänge wie die Entgeltabrechnung zu den typischen Aufgaben. Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind: * Im- und Export incl. Zollabwicklung * Einkauf und Verkauf * Werbung * Allgemeine Verwaltung und Organisation * betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung * Personalwesen Weitere Informationen finden Sie unter https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=133596&such=Kaufmann+Gro%C3%9F+und+Au%C3%9Fenhandelsmanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Außenhandel) in BERUFENET. Thematische Schwerpunkte:. Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet. Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0821 50218-0
Abschluß: Kammerprüfung
Fördermöglichkeiten: Fur Fördeung durch Bildungsgutschein zugelassen.
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Rehabilitand*innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Abschluß: Kammerprüfung
Fördermöglichkeiten: Fur Fördeung durch Bildungsgutschein zugelassen.
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Rehabilitand*innen.
Kontakt: info.augsburg@daa.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.