Zurück zur Suche

Informatikkaufmann/frau - Vorbereitung Externenprüfung plus Spezialmodule

Die Vorbereitung auf die Externenprüfung soll dazu beitragen, Geringqualifizierten oder Quereinsteigern den Erwerb eines nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Berufsabschlusses zu ermöglichen und sie dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Schlüsselqualifikationen spielen neben fachlichen und technischen Inhalten eine wesentliche Rolle. Diese überfachlichen Kompetenzen beziehen sich auf die Anwendung von Arbeitsmethoden, Kommunikationsfähigkeit, Verhalten im Team, Konfliktfähigkeit oder auf Stressbewältigung. Den Teilnehmenden sollen die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse so vermittelt werden, dass sie neben dem erfolgreichen Abschluss der IHK Prüfung auch eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt erreichen können. Optional können bei Bedarf auch flankierende oder auf den speziellen Arbeitsplatz ausgerichtete Inhal-te ergänzt werden, z.B. Digitale Grundkompetenzen, Anwendungssoftware, Microsoft Office-Zertifikate. Thematische Schwerpunkte:. Folgende Module stehen Ihnen zur Verfügung: * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Copyright und Lizenzen verwenden * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Datenverarbeitung * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Erstellen von Online-Inhalten * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Kommunikation * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Problemlösung * Assistent/-in - technische Kommunikation und Dokumentation - Dokumentations- und Informationsdienste - Sicherheit * Informatikkaufmann/-frau Prüfungsvorbereitung KOMPAKT Betriebliche Projektarbeit und Dokumentation * Informatikkaufmann/-frau Prüfungsvorbereitung KOMPAKT Ganzheitliche Aufgabe I * Informatikkaufmann/-frau Prüfungsvorbereitung KOMPAKT Ganzheitliche Aufgabe II * Informatikkaufmann/-frau Prüfungsvorbereitung KOMPAKT Wirtschafts- und Sozialkunde * Informatikkaufmann/-frau - Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken * Informatikkaufmann/-frau - Ausbildungsbetrieb * Informatikkaufmann/-frau - Benutzerberatung und -unterstützung * Informatikkaufmann/-frau - Beschaffen und Bereitstellen von Systemen * Informatikkaufmann/-frau - Branchenspezifische leistungen * Informatikkaufmann/-frau - Geschäfts- und Leistungsprozesse * Informatikkaufmann/-frau - Herstellen und Betreuen von Systemlösungen * Informatikkaufmann/-frau - Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte * Informatikkaufmann/-frau - Projektplanung und -durchführung * Informatikkaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung Betriebliche Projektarbeit und Fallbezogenes Fachgespräch * Informatikkaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung Ganzheitliche Aufgabe I * Informatikkaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung Ganzheitliche Aufgabe II * Informatikkaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung Wirtschafts- und Sozialkunde * Informatikkaufmann/-frau - Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechni * Microsoft Office Access Specialist - MOS für Büro- und Sekretariatsberufe * Microsoft Office Excel Specialist - MOS für Büro- und Sekretariatsberufe * Microsoft Office Outlook Specialist - MOS für Büro- und Sekretariatsberufe * Microsoft Office Powerpoint Specialist - MOS für Büro- und Sekretariatsberufe * Microsoft Office Word Specialist - MOS für Büro- und Sekretariatsberufe * Rechnungswesen - DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro * Rechnungswesen - DATEV Lohn und Gehalt * Rechnungswesen - Lexware Anlagenverwaltung pro * Rechnungswesen - Lexware Buchhalter pro * Rechnungswesen - Lexware Lohn und Gehalt pro * Rechnungswesen - Lexware Warenwirtschaft pro Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 089 544302-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende.
Kontakt: info.muenchen@daa.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Marsstraße 40-42
80335 München

Veranstaltungsstätte: Zweigstelle München
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende.
Kontakt: info.muenchen@daa.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.