Sicherheit und das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge (IoT) ist in aller Munde. Es ist Heilsbringer und Schreckgespenst zugleich. Als Heilsbringer ermöglicht es Dienstleistungen, die zuvor nicht möglich waren, und es ist zu erwarten, dass dieser Trend ungebremst fortgesetzt wird. Den Mantel des Schreckgespensts trägt das IoT hingegen immer dann, wenn eklatante Sicherheitslücken in Produkten vorkommen und die daraus resultierenden Gefahren, etwa das Einbrechen in Gebäude, das Beeinflussen implantierter medizinischer Geräte oder das Angreifen autonomer Automobile, besprochen werden.Der Online-Vortrag betrachtet die Hintergründe dieser Debatten. Er erläutert, weshalb IT-Sicherheit im Internet der Dinge von Relevanz ist und welche Gründe dazu geführt haben, dass IT-Sicherheit nicht immer in der Qualität integriert wird, die von Anwender*innen gewünscht wäre. Der Vortrag führt in Fragen und Antworten der "digitalen Ethik" ein.Referent: Prof. Dr. Steffen Wendzel, Fachbereich Informatik, Hochschule WormsSie können den Online-Vortrag entweder VOR ORT im Haus der Bildung Günzburg oder bequem von ZUHAUSE aus verfolgen. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an!
Kein aktueller Termin wurde gefunden.