Zurück zur Suche

Milch versus Grünkohl? - Nachhaltige Ernährung fängt bereits im Supermarkt an

Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung wird das Handlungsfeld Ernährung schon lange als besonders relevant eingestuft. Besonders zu berücksichtigen ist, dass das Handlungsfeld nicht nur die abstrakte, häufig wenig greifbare ökologische Dimension mit der individuellen gesundheitlichen Dimension vereint. Produkte, die also aus ernährungswissenschaftlicher Sicht als weniger empfehlenswert einzustufen sind, z.B. Fleisch- und Fleischerzeugnisse oder Milcherzeugnisse, werden auch von der Umweltwissenschaft als relevante Lebensmittel eingestuft. Mein individuelles Ernährungsverhalten und die Dinge, die ich selbst zu mir nehme, beeinflussen damit ganze Ökosysteme.Doch wie genau kann "nachhaltigere Ernährung" im Alltag umgesetzt werden und wie kann man damit anfangen, Schritt für Schritt? Dieser Frage wird der Online-Vortrag nachgehen und herausarbeiten, welche richtigen und auch falschen Einstellungen zu nachhaltiger Ernährung uns heute prägen und was die wichtigsten Handlungsempfehlungen sind, um zukunftsfähig und genussvoll zu speisen.Referentin: Dr. Melanie Speck, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, EnergieSie können den Online-Vortrag entweder VOR ORT im Haus der Bildung Günzburg oder bequem von ZUHAUSE aus verfolgen. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an!

Kein aktueller Termin wurde gefunden.