Zurück zur Suche

Energie verbrauchen ohne schlechtes Gewissen

Wer viel Energie verbraucht, tut dies in der Regel mit schlechtem Gewissen: Energie zu verbrauchen ist heutzutage vor allem wegen der ökologischen Folgen negativ konnotiert. Zudem kostet es Geld. Besonders gebrandmarkt wird der Verbrauch von Strom, etwa wegen der zunehmenden Zahl an elektrischen Geräten in Haushalten, beispielsweise Saugrobotern oder elektrischen Zahnbürsten. Hierbei wird häufig vergessen, dass der einfache Zugang zu Strom eine wesentliche Voraussetzung für unseren heutigen Wohlstand und viele Annehmlichkeiten unseres Lebens ist. Milliarden von Haushalten in den Entwicklungsländern ist dieser Zugang als Voraussetzung zur Verbesserung ihres Lebens noch immer verwehrt. Ein schlechtes ökologisches Gewissen beim Stromverbrauch zu haben, ist dank des europäischen Emissionshandels jedoch unnötig. Diese und andere Tatsachen zum Energieverbrauch sind Themen des Vortrags.Referent: Prof. Dr. Manuel Frondel, RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Energieökonomik und angewandte Ökonometrie, Ruhr-Universität BochumSie können den Online-Vortrag entweder VOR ORT im Haus der Bildung Günzburg oder bequem von ZUHAUSE aus verfolgen. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an!

Kein aktueller Termin wurde gefunden.