Zurück zur Suche

Resilienz - mehr Belastbarkeit im Alltag

Mit Resilienz ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit gemeint. Wie können wir auf unsere inneren Quellen zurückgreifen, um eine Krise zu bewältigen und gestärkt daraus hervor zu gehen. Wie können wir mit den alltäglichen Belastungen angemessen umgehen. Wie einen Weg der Mitte, des besonnenen Handelns finden und weder in totale Hektik verfallen, noch in starrer Ohnmacht verharren. Resiliente Menschen haben gelernt, dass sie selbst es sind, die über ihr eigenes Schicksal bestimmen. Sie vertrauen nicht auf Glück oder Zufall, sondern nehmen die Dinge selbst in die Hand und haben ein realistisches Bild von ihren Fähigkeiten. Wir erschließen uns dieses große Thema zum einen durch Theorie und Selbstreflexion (Was sind meine Werte? Was sind meine Ressourcen?). Zum anderen werden wir unsere Erfahrungen im dialogischen Gesprächskreis austauschen. Diese Form der Gruppenkommunikation ermöglicht es, dass jeder sich angemessen äußern kann, wertneutrales Zuhören ermöglicht wird und eine gegenseitige Achtung entsteht, auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist. Wir wollen in Richtung einer heilsamen Kommunikation gehen, um gelebte Diversität, also Vielfalt anzuerkennen und Wertschätzung gegenüber der Individualität des Anderen aufzubauen. Dies hilft uns dabei, im alltäglichen Diskurs mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen unseren Platz gelassener einzunehmen und unsere jeweilige Rolle souveräner auszufüllen.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.