Zurück zur Suche

Kinderpfleger/in Vorbereitungskurs zur Externenprüfung ab 01.09.2020

Zielsetzung:
Der große Bedarf an KinderpflegerInnen in Bayern bietet sehr interessante Perspektiven für „Quereinsteiger/innen“.
Das Projekt vermittelt mit hoher Praxisorientierung alle notwendigen Kenntnisse für die Externenprüfung und den Berufseinstieg.

Beginn/Ende: 01.09.2020 – 16.07.2022 (22 Monate)
Unterricht: Montag - Dienstag 8:15 – 12:20 Uhr
Praktikum: Mittwoch - Freitag, 13,5 Stunden wöchentlich

Stundenumfang: ca. 970 UE (45 min) und 880 Stunden Praktikum (60 min)
Gruppengröße: 15 – 22 Teilnehmer/innen

Inhalte der Weiterbildung mit schriftlicher Prüfung zentral gestellt (90 min) und mündlicher Prüfung
• Deutsch und Kommunikation
• Pädagogik und Psychologie mit schriftlicher Prüfung (45 min)
• Religionslehre und Religionspädagogik
oder
• Ethik und ethische Erziehung
• Sozialkunde und Berufskunde
• Ökologie und Gesundheit
• Rechtskunde
• Mathematischnaturwissenschaftliche Erziehung
• Säuglingsbetreuung mit praktischer Prüfung in der KiTa Sozialpädagogische Praxis


Inhalte der Weiterbildung
mit praktischer Prüfung (30 – 60 min):
• Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
• Werkerziehung und Gestaltung
• Musik und Musikerziehung
• Sport und Bewegungserziehung
• Hauswirtschaftliche Erziehung (120 min)
Praktika: Kindergarten und Krippe

Vorbereitung auf die Externenprüfung „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in“ an einer Berufsfachschule für Kinderpflege im Mai - Juli 2022

Zulassungsvoraussetzungen:
Mittelschulabschluss, Vollendung des 21. Lebensjahres; Praxis: 800 Stunden in KiTa, wird im Projekt erworben.

Förderung:
Individuelle Förderung (Bildungsgutschein) durch die Arbeitsagentur bzw. Ihr Jobcenter ist möglich.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.