Zurück zur Suche

Ästhetik / bei Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche und Gide

Die großen Worte der Antike vom Wahren, Guten und Schönen haben ihre Spuren in die Disziplinen der Philosophie eingegraben: In Erkenntnistheorie (und Logik), praktische Philosophie (Ethik) und die Theorie der Kunst (Ästhetik). Wir wollen dieser Spur des Schönen in der Transzendentalphilosophie nachgehen: Von Kants Kritik der Urteilskraft über Hegels Kunstreligion zu Schopenhauers Überwindung des blinden Willens durch die Kunst, um mit Nietzsches "Zarathustra" und André Gides "Nourritures terrestres" (vorläufig) zu enden. Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.2021 Auf der Lernplattform vhs.cloud können Sie zusätzlich Lerninhalte vertiefen. Die vhs Augsburg bietet über die vhs.cloud eine kostenlose Lernplattform für Teilnehmer*innen an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Registrierung. Einführungskurse finden Sie unter der Kursnummer SH98840, SH98841 und SH98842. Bei einer Anmeldung über das Internet die Kursnummer in die Suchfunktion unserer Website www.vhs-augsburg.de eingeben. Eine persönliche Beratung zur Registrierung erhalten Sie bei Frau Coronel unter der Telefonnummer 0821/50265-44 (ab September) jeweils am Dienstag, von 10:30-12:00 Uhr und am Donnerstag, von 17:00-18:30 Uhr.
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)

Kein aktueller Termin wurde gefunden.