Zurück zur Suche

Geschichte der abendländischen Philosophie / Philosophie der Romantik / Kritik der ästhetischen Myth

Aus Kants Kritik der Urteilskraft speiste sich der mächtige Strom der Romantik. Die Frühromantiker errichteten in der Kunst den "lichten Punkt" der Systembildung. Hölderlin und Schlegel steigerten die Liebe in erlösende Metaphysik. Mythologie verklärte beim späten Schelling das "dunkle" Mittelalter. Richard Wagner schuf in den Augen Nietzsches erst das vollkommene Kunstwerk, später spottete dieser, Wagner bringe lauter "Kranke"auf die Bühne. Die Symbolisten wandelten auf des Todes Schneide. Endlich lüftete das "fin de siècle" die ästhetischen Schleier. Termine: 09.10., 23.10., 13.11., 27.11., 11.12.2020 Auf der Lernplattform vhs.cloud können Sie zusätzlich Lerninhalte vertiefen. Die vhs Augsburg bietet über die vhs.cloud eine kostenlose Lernplattform für Teilnehmer*innen an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Registrierung. Einführungskurse finden Sie unter der Kursnummer SH98840, SH98841 und SH98842. Bei einer Anmeldung über das Internet die Kursnummer in die Suchfunktion unserer Website www.vhs-augsburg.de eingeben. Eine persönliche Beratung zur Registrierung erhalten Sie bei Frau Coronel unter der Telefonnummer 0821/50265-44 (ab September) jeweils am Dienstag, von 10:30-12:00 Uhr und am Donnerstag, von 17:00-18:30 Uhr.
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)

Kein aktueller Termin wurde gefunden.