Kalligraphie - die gotische Kurrent
Gotik und Textur sind in unseren Köpfen ein untrennbares Paar. Dass es zeitgleich aber auch "leichtere" Schriften gab, ist nur wenigen bewusst. Die gotische Kurrent wurde ihrer schnellen Schreibbarkeit wegen für Urkunden, Verträge und auch Briefe verwendet und sie ist Vorläuferin der deutschen Schreibschriften (z.B. Sütterlin).Kariertes und unliniertes Schreibpapier, Bleistift, Breitfedern verschiedener Stärke, Tinte (keine Tusche), Lineal, Schere, Tesafilm bitte mitbringen. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.