Zurück zur Suche

Online Marketing Manager

Kursziel:Web-Auftritte sind heute nicht mehr Nebensache, sondern für viele Unternehmen wesentlich für die Außendarstellung und primärer Kommunikations- und Vermarktungskanal. Zunehmende Bedeutung gewinnt die Sparte der Web-Anwendungen. Erfolgreich können hier diejenigen arbeiten, die einerseits das technische Verständnis für Web-Tools haben und andererseits die Kreativität und Design-Kenntnisse besitzen, um erfolgreiche Web-Auftritte komplett umsetzen zu können.Die Absolventen können ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Online-Marketing-Konzept entwerfen und umsetzen. Sie priorisieren und managen Marketing-Ressourcen effizient und wissen, wie sie die Bekanntheit des Unternehmens steigern und Neukunden gewinnen. Sie optimieren die Online-Marketing-Aktivitäten kontinuierlich weiter und tragen somit zum unternehmerischen Erfolg bei.Potenzielle Arbeitgeber sind Werbe-, Web-, Kommunikations- oder Multimedia-Agenturen, Software- und Datenbankanbieter, Internet Service Provider, IT-Systemhäuser oder die IT-Abteilungen von Unternehmen.Kursinhalte:Marketing 4.0: •Markttheorien•Unterscheidung von Märkten•Geschichte des Marketings•Die 4 Ps des Marketings•Marktsegmentierungen und Zielgruppen•Customer Journey und Customer Touch Points•Kampagnen- und Medienmanagement•Management von MarketingprojektenE-Mail-Marketing: •Relevanz, Content und Zielgruppen•Zustellbarkeit, Spam, White- und Blacklisting•Strategien und Zielsetzung•Aufbau von Abonnenten-/Newsletterlisten•Gestaltung von E-Mails•Marketing Automation und Software•Erfolgsmessung nach wichtigsten KPIOnline-Recht: •Domainrecht•Marken- und Wettbewerbsrecht•Datenschutzrecht und DSGVO•Anbieterkennzeichnung und Impressum•Fernabsatzrecht im E-Commerce•AbmahnungenBlogs im Marketing:•Definition und Geschichte von Blogs•Arten von Corporate Blogs•Strategien, Zielsetzung und Bedeutung des Bloggings für Unternehmen•Technische Grundlagen für Blogs: Content-Management-Systeme und Online-Plattformen
Fördermöglichkeiten: Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage.
Voraussetzung: Teilnahme an einem Beratungsgespräch und Eignungstest, qualifizierte PC-Benutzerkenntnisse, Interesse an kreativen Themen, Freude an komplexen Aufgaben
Kontakt: Bildungsportal-bayern@gfn.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit Zeltnerstraße 19
90443 Nürnberg

Veranstaltungszeit(en): Mo bis Fr: 8:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsstätte: Bildungszentrum Nürnberg
Fördermöglichkeiten: Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage.
Voraussetzung: Teilnahme an einem Beratungsgespräch und Eignungstest, qualifizierte PC-Benutzerkenntnisse, Interesse an kreativen Themen, Freude an komplexen Aufgaben
Kontakt: Bildungsportal-bayern@gfn.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.