Zurück zur Suche

BWL im E-Commerce

Kursziel:Immer mehr Menschen ordern Produkte und Dienstleistungen im Internet. Der E-Commerce-Markt wächst schneller als jeder andere und eröffnet auch internet-affinen Quereinsteigern mit marktrelevantem Know-how vielfältige berufliche Möglichkeiten.In diesem Kurs lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des E-Commerce kennen. Ihnen werden die Voraussetzungen für den Aufbau eines Online-Shops vermittelt und Sie werden in die Lage versetzt, eine begründete Auswahl zwischen unterschiedlichen Shop- und E-Payment-Systemen zu treffen sowie die wichtigsten Marktplätze zu beschreiben. Das Erlernte wenden Sie in praxisbezogenen Gruppenarbeiten und Übungen unmittelbar an.Dieser Kurs ist Bestandteil der Weiterbildung zum E-Commerce-Manager, kann aber ggf. auch als Einzelmodul gebucht werden. Zur Komplettierung Ihrer E-Commerce-Kenntnisse empfehlen wir die Kurse “E-Commerce: Advertising, Vertrieb und Marketing“ sowie “Der Online-Shop in der Praxis“.Kursinhalt:E-Commerce Grundlagen•Bedeutung des Internets und wachsende Bedeutung des E-Business•Begriffsklärung und Unterscheidung E-Business und E-Commerce, klassisches Marketing und Web-Marketing•Erläuterung der digitalen Wertschöpfungskette•E-Commerce Strategie (Auswahl Onlinevertriebskanäle) und Konzeption: Übergang zu Online-ShopsOnlineshop als Top-Geschäftsmodell im E-Commerce•Grundlegende Voraussetzungen: IT, Rechtbestimmungen, Versicherung, Steuer, Datenschutz u. a.•Strategische Auswahl des Shopsystems (Arten) und Marktplätze (B2B, B2C, B2A)•Konzeptionierung: Shop Design, Shop Usability, Shop Boosting und Marketing-Mix-Optimierung•E-Payment-Systeme•Shop-Zertifizierungen•Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops•Praktische BeispieleWeitere Geschäftsmodelle und Betriebstypen im E-CommerceErfolgreiche Geschäftsmodelle:•Fast Services in realtime-strategischer Auswahl des Shopsystems und Marktplätze•Agiles Marketing und Marketingeffizienz•Re-Pricing mit Pricing-Software•Consumerization im B2B-Business•Praktische BeispieleErfolgreiche Betriebstypen:•Pure Online-Ha...
Fördermöglichkeiten: Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderun
Voraussetzung: Sprachniveau Deutsch B2, Sprachniveau Englisch mindestens A2, besser B1, Kaufmännische Grundkenntnisse, Analytisches Denkvermögen, sehr guter Umgang mit digitalen Medien
Kontakt: Bildungsportal-bayern@gfn.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit Messerschmittstraße 4
80992 München

Veranstaltungszeit(en): Mo bis Fr: 8:00 bis 17:00 Uhr
Fördermöglichkeiten: Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderun
Voraussetzung: Sprachniveau Deutsch B2, Sprachniveau Englisch mindestens A2, besser B1, Kaufmännische Grundkenntnisse, Analytisches Denkvermögen, sehr guter Umgang mit digitalen Medien
Kontakt: Bildungsportal-bayern@gfn.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.