Weiterbildung Web Usability & UX Design (Teilzeit)
Gute Produkte sind nutzungsfreundlich und leicht verständlich. Das gilt auch für Webseiten. Gute Webseiten punkten mit intuitiver Anwendbarkeit, einfacher Bedienbarkeit und schneller Erlernbarkeit. Der Jobtitel des UX Designers/der UX Designerin erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Rahmen der Weiterbildung Web Usability & UX-Design lernen Sie alle zentralen Aspekte des Tätigkeitsfeldes kennen. An der ebam Akademie lernen Sie bequem auch von zu Hause aus via Live Streaming Video E-Learning.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wöchentlich als Selbstlern- bzw. Projektphase
- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Web Usability & UX Design Weiterbildung
„Don’t make me think!“ - das Buch von Steve Krug wurde erstmals im Jahr 2000 publiziert. Das Thema Usability ist also nicht wirklich neu. Dadurch, dass das Web und die Welt der Apps mittlerweile eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielen, ist der Fokus auf intuitive Bedienkonzepte wertvoller denn je.
Eine Website ist immer eine Investition. Bereits bei der Konzeption sollten die wichtigsten Prinzipien der Usability berücksichtigt werden. Die User-Freundlichkeit rückt immer stärker in das Zentrum der Anforderungen an Webseiten. Wie schaffe ich es, dass Besucher*innen intuitiv, also ohne nachzudenken, meine Internetpräsenz bedienen und dabei wertvolle Aktionen durchführen?
Schwerpunkte im Modul Web Usability & UX Design:
- Grundlagen User Experience Design
- Studien, Gesetze und Normen
- Personas und Zielgruppen | Customer Lifecycle
- Anforderungen an eine Webseite | Frontend Design
- Grundlagen Design Thinking
- Kognitive und emotionale Wahrnehmung
- Anforderungen an Texte
- Wettbewerbsanalyse
- Informationsarchitektur
- Marktforschung
- Szenarien und Storyboards
- Prototyping und Mock-ups
- Usability Tests
- Web Vitals by Google
Usability und UX sind Schlüsselfaktoren für den Online-Erfolg. Wie messen wir Erfolge im Digitalen? Mit welchen Zahlen können wertvolle Aussagen getroffen werden? Wie wird Interaktion befördert? In dieser Weiterbildung entwickeln Sie ein ganzheitliches Verständnis zu diesen Themenfeldern.
Die ganzheitliche Sicht auf Nutzer*innen für positive Kundschaftserlebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar verfügen Sie über Wissen, welches Sie in die Lage versetzt, Strategien im UX Design zu entwickeln, und erwerben somit einen Anspruch auf einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf der Weiterbildung einen handlungsorientierten Einblick in die Themen der Nutzungsfreundlichkeit. Sie erlernen das technische und technologische Know-how, um das Thema Usability und UX Design in Unternehmen zu betreuen oder weiterzuentwickeln.
Möglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und Übungen, um Ihre Erfahrung mit Usability und UX Design zu erweitern und zu vertiefen. Sie haben mehr Zeit für Reports und Projekte.
Gängige Anforderungen und Aufgaben im Bereich User Experience
(Auszüge aus Stellenbeschreibungen):
- Design Thinking und Usability-Tests sind keine Fremdworte für Sie
- Hohe Kommunikations- und Präsentationsstärke
- Gespür für modernes Webdesign / Usability
- Sie erstellen UX Konzepte und Wireframes
- Kenntnisse im Umgang mit HTML, JavaScript, CSS sowie mit CMS
- Konzeption intuitiver und moderner User Interfaces
- Optimierungen und Konzepte basierend auf KPIs
- Wissen über aktuelle Web- und Mobile-Trends
- Starke Empathie für Nutzende
- Ein gutes Gespür für Visual Design
- Sie führen Usability-Tests durch
Warum Unternehmen in Usability & UX Design investieren:
- Eigene Erkenntnisse | Eigeninteresse
- Wettbewerbsvorteil sichern
- Von der Kundschaft gefordert
- Regulatorisch vorgegeben
- Verbesserung der Zufriedenheit der Kundschaft
- Erhöhung der Conversions
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wöchentlich als Selbstlern- bzw. Projektphase
- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Web Usability & UX Design Weiterbildung
„Don’t make me think!“ - das Buch von Steve Krug wurde erstmals im Jahr 2000 publiziert. Das Thema Usability ist also nicht wirklich neu. Dadurch, dass das Web und die Welt der Apps mittlerweile eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielen, ist der Fokus auf intuitive Bedienkonzepte wertvoller denn je.
Eine Website ist immer eine Investition. Bereits bei der Konzeption sollten die wichtigsten Prinzipien der Usability berücksichtigt werden. Die User-Freundlichkeit rückt immer stärker in das Zentrum der Anforderungen an Webseiten. Wie schaffe ich es, dass Besucher*innen intuitiv, also ohne nachzudenken, meine Internetpräsenz bedienen und dabei wertvolle Aktionen durchführen?
Schwerpunkte im Modul Web Usability & UX Design:
- Grundlagen User Experience Design
- Studien, Gesetze und Normen
- Personas und Zielgruppen | Customer Lifecycle
- Anforderungen an eine Webseite | Frontend Design
- Grundlagen Design Thinking
- Kognitive und emotionale Wahrnehmung
- Anforderungen an Texte
- Wettbewerbsanalyse
- Informationsarchitektur
- Marktforschung
- Szenarien und Storyboards
- Prototyping und Mock-ups
- Usability Tests
- Web Vitals by Google
Usability und UX sind Schlüsselfaktoren für den Online-Erfolg. Wie messen wir Erfolge im Digitalen? Mit welchen Zahlen können wertvolle Aussagen getroffen werden? Wie wird Interaktion befördert? In dieser Weiterbildung entwickeln Sie ein ganzheitliches Verständnis zu diesen Themenfeldern.
Die ganzheitliche Sicht auf Nutzer*innen für positive Kundschaftserlebnisse
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar verfügen Sie über Wissen, welches Sie in die Lage versetzt, Strategien im UX Design zu entwickeln, und erwerben somit einen Anspruch auf einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf der Weiterbildung einen handlungsorientierten Einblick in die Themen der Nutzungsfreundlichkeit. Sie erlernen das technische und technologische Know-how, um das Thema Usability und UX Design in Unternehmen zu betreuen oder weiterzuentwickeln.
Möglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und Übungen, um Ihre Erfahrung mit Usability und UX Design zu erweitern und zu vertiefen. Sie haben mehr Zeit für Reports und Projekte.
Gängige Anforderungen und Aufgaben im Bereich User Experience
(Auszüge aus Stellenbeschreibungen):
- Design Thinking und Usability-Tests sind keine Fremdworte für Sie
- Hohe Kommunikations- und Präsentationsstärke
- Gespür für modernes Webdesign / Usability
- Sie erstellen UX Konzepte und Wireframes
- Kenntnisse im Umgang mit HTML, JavaScript, CSS sowie mit CMS
- Konzeption intuitiver und moderner User Interfaces
- Optimierungen und Konzepte basierend auf KPIs
- Wissen über aktuelle Web- und Mobile-Trends
- Starke Empathie für Nutzende
- Ein gutes Gespür für Visual Design
- Sie führen Usability-Tests durch
Warum Unternehmen in Usability & UX Design investieren:
- Eigene Erkenntnisse | Eigeninteresse
- Wettbewerbsvorteil sichern
- Von der Kundschaft gefordert
- Regulatorisch vorgegeben
- Verbesserung der Zufriedenheit der Kundschaft
- Erhöhung der Conversions
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
16.12.2025 - 27.01.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-web-usability-ux-design.html |
16.12.2025 - 27.01.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-web-usability-ux-design.html |
16.12.2025 - 27.01.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-web-usability-ux-design.html |