Praxisanleiter*in – Ergänzungs-Weiterbildung
Ergänzende berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen mit mindestens 120 Stunden Weiterbildung
Bestandsschutzregelung: Diese gilt für Personen die eine Weiterbildung im Umfang von mindestens 200 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben. Es fallen auch Personen unter die „Bestandsschutzregelung“ des § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV, die eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 120 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben und eine ergänzende berufspädagogische Maßnahme bis zum 31.12.2021 nachweisen können, um die geforderten 200 Stunden zu erreichen.
Die Praxisanleitung ist für alle Einrichtungen der Pflege, unabhängig ob ambulant, teilstationär oder stationär, wichtig und gesetzlich geregelt. Die Praxisanleitung repräsentiert für den/die Schüler*in die Einrichtung, begleitet und unterstützt die Ausbildung und ist von großer Bedeutung für einen erfolgreichen Abschluss. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von 300 Stunden sowie kontinuierlicher, berufspädagogischer Fortbildungen im Umfang von 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Inhalte
- Ausbildungsrelevante Gesetze: vorbehaltene Tätigkeiten; PflAPrV; Haftungsrecht, Arbeitsrecht, Jugendschutzgesetz und Mutterschutz
- Der Anleitungsprozess
- Entwicklungen im Bereich der Pflegewissenschaften
- Grundlagen des Projektmanagements
- Pädagogische und psychologische Grundlagen
- Qualitätsmanagement
Nutzen
Mit einer bereits absolvierten Weiterbildung zur Praxisanleitung von mindestens 120 Stunden haben Sie bis zum 31.12.2021 noch die Möglichkeit den Bestandsschutz zu erreichen, wenn Sie eine ergänzende Zusatzqualifikation von 80 Stunden absolvieren. Sie erhalten neue Fachinformationen und praxisrelevante Instrumente um Schüler*innen auf aktuellem Standard auszubilden und Ihre Begeisterung für den Pflegeberuf weiterzugeben. Sie gewinnen für Ihre Einrichtung künftige Fachkräfte und Kolleg*innen.
Zielgruppen
Pflegefachkräfte mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung und mit einer Weiterbildung zur Praxisanleitung von mind. 120 Stunden
Veranstaltungsort:
bbw Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner:
Annika Gogg
0821 40802-119
annika.goog@bbw.de
Zur Veranstaltung in unserem Webshop
Bestandsschutzregelung: Diese gilt für Personen die eine Weiterbildung im Umfang von mindestens 200 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben. Es fallen auch Personen unter die „Bestandsschutzregelung“ des § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV, die eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 120 Stunden zum Stichtag 31.12.2019 erworben haben und eine ergänzende berufspädagogische Maßnahme bis zum 31.12.2021 nachweisen können, um die geforderten 200 Stunden zu erreichen.
Die Praxisanleitung ist für alle Einrichtungen der Pflege, unabhängig ob ambulant, teilstationär oder stationär, wichtig und gesetzlich geregelt. Die Praxisanleitung repräsentiert für den/die Schüler*in die Einrichtung, begleitet und unterstützt die Ausbildung und ist von großer Bedeutung für einen erfolgreichen Abschluss. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von 300 Stunden sowie kontinuierlicher, berufspädagogischer Fortbildungen im Umfang von 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Inhalte
- Ausbildungsrelevante Gesetze: vorbehaltene Tätigkeiten; PflAPrV; Haftungsrecht, Arbeitsrecht, Jugendschutzgesetz und Mutterschutz
- Der Anleitungsprozess
- Entwicklungen im Bereich der Pflegewissenschaften
- Grundlagen des Projektmanagements
- Pädagogische und psychologische Grundlagen
- Qualitätsmanagement
Nutzen
Mit einer bereits absolvierten Weiterbildung zur Praxisanleitung von mindestens 120 Stunden haben Sie bis zum 31.12.2021 noch die Möglichkeit den Bestandsschutz zu erreichen, wenn Sie eine ergänzende Zusatzqualifikation von 80 Stunden absolvieren. Sie erhalten neue Fachinformationen und praxisrelevante Instrumente um Schüler*innen auf aktuellem Standard auszubilden und Ihre Begeisterung für den Pflegeberuf weiterzugeben. Sie gewinnen für Ihre Einrichtung künftige Fachkräfte und Kolleg*innen.
Zielgruppen
Pflegefachkräfte mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung und mit einer Weiterbildung zur Praxisanleitung von mind. 120 Stunden
Veranstaltungsort:
bbw Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner:
Annika Gogg
0821 40802-119
annika.goog@bbw.de
Zur Veranstaltung in unserem Webshop
Kein aktueller Termin wurde gefunden.