Professionelle Praxisanleitung
Die Bedeutung der Praxis für die Qualifizierung des frühpädagogischen Personals ist unbestritten. Ihr Stellenwert steigt sogar weiter in den aktuellen Professionalisierungsdiskussionen. Die konkrete Unterstützung künftiger Fachkräfte hinsichtlich ihrer Handlungskompetenzen am Lernort Praxis ist eine große Verantwortung und immens wichtig. Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ verfolgt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Ziel, vorhandenes Personal in seinen Kompetenzen zu stärken und Qualifizierungsperspektiven zu eröffnen.
Die Weiterbildung ist auch als Blended Learning möglich. Nutzen Sie die Zeit des Home Office oder des Betreuungsverbotes in Ihren Einrichtungen, um sich weiterzubilden. Lernen Sie mit modernen digitalen Möglichkeiten – von Zuhause oder vom Arbeitsplatz aus. Bei der Umsetzung und bei Fragen zur benötigten technischen Ausstattung beraten wir Sie natürlich gerne.
Inhalte
Die Weiterbildung „Professionelle Praxisanleitung“ umfasst 45 UE an 5 Tagen. Der Preis von 980 EUR kann durch die Förderung komplett abgedeckt werden.
- Kompetenzprofil der Praxisanleitung
- Gesprächsführungskompetenz
- Anleitungsprozess gestalten
- Lernbegleitung
- Rechtliche Informationen
- Beurteilungen und Prüfungen
- Instrumente und Methoden für Praxisanleitungen
Förderung über das Bundesprogramm Fachkräfteoffensive
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit zur kostenfreien Anleitungsqualifizierung (Modul 1): Die Qualifizierung zur Professionellen Praxisanleitung wird mit einem Betrag von bis zu 1.000 € (pro Person) bezuschusst.
Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts mit Sitz in Deutschland als Träger von öffentlich geförderten Kinderbetreuungseinrichtungen.
Anträge sind grundsätzlich noch das ganze Jahr 2020 hinüber möglich. Die Förderung endet allerdings am 31.12.2020 und der Antrag muss jeweils spätestens 4 Wochen vor geplantem Qualifizierungsbeginn postalisch vorliegen.
Unter folgendem Link erhalten Sie die Anleitung zur Antragstellung: www.regiestelle-fbbe.de/fachkraefteoffensive/fachkraefteoffensive/muster_und_dokumente/handlungsanleitungen/
Lernziele
Nutzen Sie die Chance, eigene Erfahrungen und eigenes Wissen weiterzugeben, an der Ausbildung künftiger Fachkräfte mitzuwirken, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und damit frischen Wind in die Einrichtung zu bringen.
Veranstaltungsort:
bbw Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner:
Birgit Hauber
0821 40802-199
birgit.hauber@bbw.de
Zur Veranstaltung in unserem Webshop
Die Weiterbildung ist auch als Blended Learning möglich. Nutzen Sie die Zeit des Home Office oder des Betreuungsverbotes in Ihren Einrichtungen, um sich weiterzubilden. Lernen Sie mit modernen digitalen Möglichkeiten – von Zuhause oder vom Arbeitsplatz aus. Bei der Umsetzung und bei Fragen zur benötigten technischen Ausstattung beraten wir Sie natürlich gerne.
Inhalte
Die Weiterbildung „Professionelle Praxisanleitung“ umfasst 45 UE an 5 Tagen. Der Preis von 980 EUR kann durch die Förderung komplett abgedeckt werden.
- Kompetenzprofil der Praxisanleitung
- Gesprächsführungskompetenz
- Anleitungsprozess gestalten
- Lernbegleitung
- Rechtliche Informationen
- Beurteilungen und Prüfungen
- Instrumente und Methoden für Praxisanleitungen
Förderung über das Bundesprogramm Fachkräfteoffensive
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit zur kostenfreien Anleitungsqualifizierung (Modul 1): Die Qualifizierung zur Professionellen Praxisanleitung wird mit einem Betrag von bis zu 1.000 € (pro Person) bezuschusst.
Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts mit Sitz in Deutschland als Träger von öffentlich geförderten Kinderbetreuungseinrichtungen.
Anträge sind grundsätzlich noch das ganze Jahr 2020 hinüber möglich. Die Förderung endet allerdings am 31.12.2020 und der Antrag muss jeweils spätestens 4 Wochen vor geplantem Qualifizierungsbeginn postalisch vorliegen.
Unter folgendem Link erhalten Sie die Anleitung zur Antragstellung: www.regiestelle-fbbe.de/fachkraefteoffensive/fachkraefteoffensive/muster_und_dokumente/handlungsanleitungen/
Lernziele
Nutzen Sie die Chance, eigene Erfahrungen und eigenes Wissen weiterzugeben, an der Ausbildung künftiger Fachkräfte mitzuwirken, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und damit frischen Wind in die Einrichtung zu bringen.
Veranstaltungsort:
bbw Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Ansprechpartner:
Birgit Hauber
0821 40802-199
birgit.hauber@bbw.de
Zur Veranstaltung in unserem Webshop
Kein aktueller Termin wurde gefunden.