Förderung - Coaching - Betreuung
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit multiplen Vermittlungshemmnissen erhalten individuell passgenaue, flexible und begleitende Unterstützung zur: Bestimmung und Bearbeitung komplexer individueller Problemlagen - gesundheitlich, sozial, familiär und beruflich Stärkung vorhandener und Förderung neuer Kompetenzen im persönlichen, sozialen und beruflichen Kontext Aktivierung hinsichtlich des Aufbaus einer Tagesstruktur, der Einhaltung von Terminen und Verpflichtungen sowie Förderung von Motivation, Belastbarkeit und Durchhaltewillen Erarbeitung und Umsetzung realistischer beruflicher Perspektiven Herstellen von Bildungs- und Anschlussfähigkeit im Sinne von Bereitschaft für Erwerbstätigkeit, Bildungs- oder Integrationsmaßnahmen Sozialen und beruflichen Integration Inhalt: Aus einer Vielzahl an Problemlagen im persönlich-familiären, sozialen und beruflichen Bereich ergibt sich ein ganz unterschiedlicher Unterstützungsbedarf für die Betroffenen. Hierbei ist eine entsprechend flexible und individuelle Hilfeform (Coaching) erfordert, um die Eingliederungschancen in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Im Verlauf des Coachings geht es vor allem um: Persönliche Standortbestimmung Aktivierung, Stabilisierung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen u.a. hinsichtlich der Themen: psychosoziale Situation, Gesundheit, Alltagsbewältigung, Tagesstruktur, soziale und personale Kompetenzen, Qualifikationen, realistische berufliche Perspektiven, etc. Aufbau und Sicherung eines persönlichen Unterstützungsnetzwerks Aktivitäten zur beruflichen Neuorientierung, Bewerbung und beruflichen (Re-) Integration
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Jobcenter/Optionskommune
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: maik.panzert@die-gfi.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Jobcenter/Optionskommune
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: maik.panzert@die-gfi.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.