Zurück zur Suche

Online basiertes Seminar: Virtuelle Führung – Praxiserprobte Werkzeuge für Zusammenhalt und Selbstorganisation in verteilten Teams

In diesem onlinebasierten Seminar werden unterschiedliche Tools und Methoden sinnvoll und abwechslungsreich kombiniert, damit ein effektives Lernen stattfinden kann.

Verlegt sich – wie nun durch die Coronakrise in vielen Bereichen gewissermaßen erzwungen – die Zusammenarbeit zunehmend aufs Homeoffice oder verteilt sich das Team auf mehrere Standorte, dann ist Führung durch direkten Kontakt und Face-to-Face Dialog nicht mehr möglich. Für die Führung stellen sich nun andere und neue Fragen. Wie gelingt es mir das Team als Team zusammenzuhalten? Wie schaffe ich Strukturen in die Arbeitsabläufe? Wie nehme ich die Angst vor der virtuellen Kommunikation? Wie gelingt es mir, dass das Team sich weitestgehend selbst steuert und auf das wesentliche fokussiert? Wie bin ich meinem Team nah, trotz der Distanz? Wie fördere ich das Selbstmanagement bei einzelnen Teammitgliedern, aber auch im Team insgesamt? Welche Methoden helfen uns dabei?

In der virtuellen Führung braucht es nun ein Mehr an Führungsleistung. Fähigkeiten im Orientieren, Steuern durch Sinn, Methodenimpulse geben, Ermutigen, Rahmengeben, Netzwerkaufbau, sowie in Moderation, Partizipation und Coaching sind in der virtuellen Zusammenarbeit zentral. Führung kann sich nicht mehr durch Fachexpertise und Mikromanagement definieren. Zudem stellen sich die klassischen Führungsfragen nun in intensiverer Art und Weise. Daher ist die ehrliche Reflexion der eigenen Führungsleistung eine Daueraufgabe für Führungskräfte in dynamischen und krisenhaften Zeiten.

Das Online-Seminar „Virtuelle Führung“ teilt sich in zwei halbtägige, interaktiv gestaltete Module. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Kernaufgaben virtueller Führung und erlernen zentrale, leichtgewichtige und direkt anwendbare Werkzeuge für Ihre virtuelle Führungsarbeit kennen. Nach dem ersten Modul geht es für Sie anhand von konkreten Aufgaben in die Umsetzung, um diese im zweiten Modul besprechen zu können. Abgerundet wird das Modul durch zahlreiche Reflexionsübungen zum Selbermachen.

Das Seminar „Virtuelle Führung“ baut auf dem Seminar „Online Moderation“ auf.

Inhalte:

- Kernaufgaben virtueller Führung
- Herausforderungen verteilt arbeitender Teams
- Basiselemente der Selbstorganisation von Teams
- Sinnarbeit und Zieldefinition in verteilten Teams
- Kleinschrittiges Vorgehen: Iterationen und Feedbackschleifen
- Präsent sein, Vertrauen aufbauen im virtuellen Kontext und Vertrauensreflexion
- Schlüsselfaktor Empathie: Hineinversetzen in die Teammitglieder
- Methoden zur Visualisierung von Arbeitsständen (Digitales Kanban Board)
- Das virtuelle Team entwickeln und coachen
- Motivation im virtuellen Team steigern
- Methoden zur eigenen Führungsreflexion

Technische Informationen:
Gerade für unerfahrene Erstanwender*innen wird der Sprung in die virtuelle Besprechungswelt durch die intuitive Bedienbarkeit des Tools vereinfacht. Der Zugang erfolgt ganz simpel und bequem per Internetlink.

Informationen zu den technischen Systemvoraussetzungen:

- Ein mit dem Computer verbundenes USB-Headset
- Windows PC oder Mac mit Internetanschluss (4 Mbit/s im Up-/Download)
- keine Kamera notwendig
- Systemvoraussetzungen zum Download: Hier klicken
- Zugang zum virtual team room über den Browser Chrome, Edge, Safari und Firefox (Version 73.0 oder höher)
- Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass die Firewall auf Ihren PC nicht die Software VITERO blockiert

Headset:
Jede*r Teilnehmer*in benötigt ein Headset. Wir empfehlen das folgende Headset, damit wurden bisher gute Erfahrungen gemacht: Microsoft lifechat lx 3000. Die Preise variieren je nach Anbieter. Generell sollte ein Head-Set über ein USB Anschluss verfügen und kabelgebunden sein, damit eine gute Tonübertragung sichergestellt werden kann. Die Kosten für das Headset sind NICHT im Seminarpreis enthalten. Notfalls können Sie aber auch nur mit dem Lautsprecher Ihres Laptops daran teilnehmen. Die Tonübertragung ist dann durch Hintergrundgeräusche nicht so gut.


Kein aktueller Termin wurde gefunden.