Fachkraft Automatisierungstechnik 4.0
Wer in der Arbeitswelt 4.0 bestehen möchte benötigt breite Fähigkeiten - auch im Bereich der Automatisierungssysteme. Unsere Qualifizierung vermittelt fachtheoretische und fachpraktische Verfahren der Automatisierungstechnik sowie Planung, Aufbau, Steuerung und Wartung vollautomatisierter Industrie-4.0-Anlagen. Inhalte Grundlagen der Elektrotechnik Gleichstrom-, Wechselstrom- und Drehstromtechniken Magnetismus und Elektromagnetismus Elektrische Antriebstechnik Grundlagen der Steuerungstechnik Pneumatik und E-Pneumatik Sensorik: Funktionsprinzip, Wirkungsweise, Einsatzbereiche, Sensornetzwerke und Sensorschnittstellen Automatisierung SPS Programmierung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose PROFIBUS: Projektierung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose Robotik: sichere Mensch-Roboter-Kollaboration, Online und Offline Programmierung von Industrierobotern Industrie 4.0 Modulares I4.0-Produktionssystem, Steuerung von Teilanlagen Datentransport: RFID Technologie Datenverarbeitung: ERP, MES Cloudbasierter Datenaustauch Additive Fertigung/ 3D Druck Technologien, Werkstoffe, Einsatzgebiete Fachpraktische Anwendung von 3D Druckverfahren: Stereolithographie SLA, Fused Deposition Modeling FDM und Lasersintern SLS In einer Projektarbeit werden Sie ein Produkt selbstständig entwickeln mit einem 3D Drucker drucken selbstständig funktionsfähige Steuerungsanlagen aufbauen und in Betrieb nehmen Strategien zur effektiven Fehlersuche und Diagnose in den Anlagen ausarbeiten Möglichkeit eines Praktikums in Betrieben Dauer von 4 Wochen Während der gesamten Qualifizierung sind Sie über die VBG bei Unfällen und Wegeunfällen versichert.
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: technisches Verständnis und Interesse an Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. In einem Beratungsgespräch erheben wir vor Beginn der Maßnahme den Stand Ihrer Fähigkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik.
Kontakt: elvira.eichhorn@bbw.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: technisches Verständnis und Interesse an Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. In einem Beratungsgespräch erheben wir vor Beginn der Maßnahme den Stand Ihrer Fähigkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik.
Kontakt: elvira.eichhorn@bbw.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.