Umschulung zum/zur Kaufmann/ -frau im E-Commerce (IHK)
Berufsbild Kaufleute im E-Commerce kaufen und verkaufen Waren und Dienstleistungen im Internet. Sie arbeiten beispielsweise in Unternehmen, wie Online-Händler oder auch Multichannel-Händler. Inhalte Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst u.a. folgende Themenschwerpunkte: Konzeption und Entwicklung der Sortimente von Waren und Dienstleistungen Vertriebskanäle des E-Commerce Onlineportale und Onlineshops - Bewirtschaftung und Beschaffung kaufmännische Steuerung und Kontrolle im E-Commerce Kommunikationskanäle, interne und externe Kommunikation Onlinemarketing - Vorbereitung und Durchführung Online-Waren- und Dienstleistungsverträge Bezahlsysteme - Art und Anwendung rechtliche Bestimmungen im E-Commerce projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce Fächerübergreifende Themen Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in den Feldern Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt. Intensive Prüfungsvorbereitung Betriebliches Praktikum Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: thomas.mueller@bfz.de
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: thomas.mueller@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.