Zurück zur Suche

Umschulung zur*zum Steuerfachangestellte*r

Berufsbild Steuerfachangestellte betreuen und beraten Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen ergänzend zu Steuerberater/innen. Sie übernehmen auch organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Inhalte Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst u.a. folgende Themenschwerpunkte: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Schuld- und Sachenrecht sowie Insolvenzrecht, Soziale Sicherung, Investition und Finanzierung, Grundlagen der Steuerlehre (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer), Abgabenordnung, Rechnungswesen mit Datenverarbeitung, Buchungen im Steuerbereich, Finanzbuchhaltung. Fächerübergreifende Themen Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz vermittelt. Intensive Prüfungsvorbereitung Betriebliches Praktikum Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, kaufmännisches Grundverständnis Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: thomas-mueller@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.