Profiling und Praktikum plus
Ziele Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie bald wieder einen Arbeitsplatz finden. Die Erfahrung zeigt, dass betriebliche Praktika dafür sehr erfolgreiche Instrumente sind. Durch gezielt ausgewählte Praktika sollen Ihre persönlichen, fachlichen und beruflichen Fähigkeiten gesichert und erweitert werden. Ein differenziertes Profiling im Vorfeld liefert die Grundlage für alle weiteren Schritte. Machen Sie sich Ihre Kompetenzen bewusst und nutzen Sie diese für Ihren beruflichen Erfolg! Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der beruflichen Qualifizierung und Vermittlung verfügen wir über sehr gute Firmenkontakte, die Sie im Rahmen dieses Projekts für sich nutzen können. Profiling und Eignungsabklärung Zu Beginn klären wir in Einzelgesprächen Ihre aktuelle persönliche und berufliche Situation. Hier geht es hauptsächlich um Ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihr Sprachniveau und Ihre persönlichen Rahmenbedingungen. Aufgrund dieser Informationen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam in den ersten Tagen eine realistische berufliche Perspektive. Die Ergebnisse des Profilings werden durch die Erfahrungen im Praktikum fortwährend überprüft und gegebenenfalls korrigiert, um so mit Ihnen eine optimale Strategie für Ihre berufliche Wiedereingliederung zu entwickeln. Praktikum Im Rahmen des Projekts absolvieren Sie auf jeden Fall ein betriebliches Praktikum in einem für Sie erreichbaren Betrieb, welchen wir gezielt nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven auswählen. Die Praktika können insgesamt bis zu 18 Wochen dauern. Im Praktikum geht zum einen um die Vermittlung von berufsbezogenen Grundfertigkeiten, zum anderen um die Vermittlung von typischen Ausbildungsinhalten im gewählten Berufsbild. Darüber hinaus können Sie im Praktikum Ihre Eignung für das gewählte Berufsbild überprüfen und Ihre Leistungsfähigkeit bei möglichen Arbeitgebern unter Beweis stellen.
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Jobcenter/Optionskommune, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: ute.alberts@bfz.de
Abschluß: Teilnahmebescheinigung;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Jobcenter/Optionskommune, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: ute.alberts@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.