Qualitätsmanagement für Führungskräfte im Gesundheitswesen kompakt
Vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen sowie knapper werdender finanzieller Ressourcen, müssen die Leistungserbringer in der ambulanten undstationären Versorgung einschneidende organisatorische und technische Veränderungsprozesse bewältigen.Umfassende QM-Systeme sind deswegen in der Planung unverzichtbar und stellen eine Grundlage für den strukturellen Wandel in modernen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens dar. Qualität wird im immer härter werdenden Wettbewerb für die Leistungserbringer zum entscheidenden Trumpf im Gesundheitsmarkt.Themenschwerpunkte:? Total Quality Management (TQM) als Grundlage des Qualitätsmanagements? Heimbewohnerinnen und -bewohner als Kundinnen und Kunden? Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements? Selbst- und Fremdbewertungssysteme? DIN-EN-ISO 9000:2008er Reihe? EFQM (European Foundation for Quality Management) - Modell? Qualitätsprüfungen durch MDK und FQA (Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht)? Spezielle Qualitätsanforderungen an einzelne Funktionsbereiche einer Pflegeeinrichtung
Abschluß: Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
Zielgruppe: Führungskräfte, QM-Beauftragte und Interessierte, die ihr QM-Wissen auffrischen oder aktualisieren möchten.
Kontakt: biz.muenchen@ggsd.de
Abschluß: Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
Zielgruppe: Führungskräfte, QM-Beauftragte und Interessierte, die ihr QM-Wissen auffrischen oder aktualisieren möchten.
Kontakt: biz.muenchen@ggsd.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.