Betreuungskraft (§53c SGB XI)
Die Fortbildung befähigt die Betreuungskräfte*die Betreuung alter Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und alter Menschen mit Demenz in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften zu verbessern,*die Bewohnerinnen und Bewohner individuell bei ihren Anliegen zu unterstützen und ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen,*bei der Gestaltung von tagesstrukturierenden Angeboten und Alltagsaktivitäten auch in gerontopsychiatrischen Wohngruppen mitzuwirken,*eigene Fähigkeiten, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.Der Kurs gliedert sich in folgende Abschnitte:Basiskurs:*Wertschätzende Begleitung, Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen*Tages- und Milieugestaltung in stationären Einrichtungen*Förderung von Mobilität, Selbstbestimmung und Sicherheit von pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen*Wahrnehmen, Handeln und Bewältigen*Erste-Hilfe-Kurs und Krisenintervention bei psychiatrischen Erkrankungen - mit FallarbeitAufbaukurs:*Zugangsmöglichkeiten zu pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz*Ernährung und Hauswirtschaft*Rechtliche und ethische Fragen in der Pflege und Betreuung*Angehörige begleiten
Abschluß: Betreuungskraft nach § 53c SGB XI
Zielgruppe: *Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien- und Altenhilfe, Dorfhelfer/innen,Familienpfleger/innen, Hauswirtschafter/innen *Pflegehilfskräfte und Heilerziehungspflegehelfer/innen *Sozialbetreuer/innen und Ehrenamtliche in der Alten- und Behindertenhilfe
Voraussetzung: Teilnahme an einem Erkundungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Einrichtung im Umfang von 40 Stunden (Nachweis durch die Einsatzstelle ist erforderlich.)
Kontakt: sfw.ingolstadt@ggsd.de
Abschluß: Betreuungskraft nach § 53c SGB XI
Zielgruppe: *Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien- und Altenhilfe, Dorfhelfer/innen,Familienpfleger/innen, Hauswirtschafter/innen *Pflegehilfskräfte und Heilerziehungspflegehelfer/innen *Sozialbetreuer/innen und Ehrenamtliche in der Alten- und Behindertenhilfe
Voraussetzung: Teilnahme an einem Erkundungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Einrichtung im Umfang von 40 Stunden (Nachweis durch die Einsatzstelle ist erforderlich.)
Kontakt: sfw.ingolstadt@ggsd.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.