Zurück zur Suche

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Entwicklung und Vermarktung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen: - Mitwirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagement - Bewerten der Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten und Ableiten von Maßnahmen - Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Beraten von Kunden - Analysieren und Bewerten von Ausschreibungen - Entwickeln von Prozessabläufen - Erarbeiten, Präsentieren und Verhandeln von Leistungsangeboten - Mitwirken bei der Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplans Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen: - Planen, Steuern und Optimieren von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen und Bewerten von Angeboten - Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung sowie Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen - Beurteilen der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen anhand von Kennzahlen - Mitwirken bei der Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets - Umsetzen von internen und externen Auflagen zur Lieferkettensicherheit - Berücksichtigen von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von Lieferketten Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit: - Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken - Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung - Planen und Steuern des Personaleinsatzes - Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden - Planung und Durchführung der Berufsausbildung - Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Abschluß: Fortbildungsabschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Voraussetzung: Allgemeinbildung: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss Berufsausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Speditionskaufmann, Kaufmann für Verkehrsservice, Servicekaufmann im Luftverkehr, Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Luftverkehrskaufmann oder Schifffahrtskaufmann oder eines anderen kaufmännischen Ausbildungsberufs für den Bereich Güterverkehr und Logistik. Berufspraxis: 1 Jahr einschlägige Berufspraxis mit anerkanntem Berufsabschluss eines der o. g. Berufe, oder 2 Jahre einschlägige Berufspraxis bei einer anderen abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung, oder 5 Jahre einschlägige Berufspraxis ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben des Güterverkehrs und der Logistik haben. Sonstige Bed.: Voraussetzungen: Zur Prüfung ist zugelassen, wer - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung nachweist.
Kontakt: andreas.furkert@dekra.com

Kein aktueller Termin wurde gefunden.