Studium generale Reihe: Wissenschaft interdisziplinär / Faszination Stadt
16.03., Kulturgeschichte: Paradies und Hölle - Kulturgeschichte der Stadt, Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Uni Augsburg 23.03., Geschichte: "Stadt befreit" - Wittelsbacher Gründerstädte und die bayerische Stadt im Mittelalter, Dr. Marco Veronesi, Historiker, Haus der Bayerischen Geschichte 30.03., Philosophie: homo sociologicus - Der Mensch als Gesellschaftswesen, Nomadentum und Sesshaftigkeit, Prof. Dr. Manfred Negele, Institut für Philosophie, Universität Augsburg 20.04., Politikwissenschaften: Die Stadt als Treiber der menschlichen Zivilisation - am Beispiel des Städtebunds der Hanse: Wohlstand und politische Emanzipation, Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor 25.05., Literaturwissenschaften: Bertolt Brecht reflektiert seine Erfahrungen als Städtebewohner, Dr. Michael Friedrichs,"Dreigroschenheft" - Redakteur und Vorsitzender des Brecht-Kreises 22.06.,Kunstgeschichte: Eine Frage der Perspektive - Stadtentwicklung quer durch die Kunstgeschichte, Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev, langjährige Tätigkeit am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg 13.07., Geschichte / Judentum: Jüdisches Viertel, Ghetto, jüdischer Wohnbezirk. Was verbirgt sich wann dahinter? Prof. Dr. Benigna Schönhagen, Historikerin 20.07., Naturwissenschaften / Technik: Augsburg, Stadt der Zukunft - Visionen für das Jahr 2050? Andreas Varesi, Zukunftsforscher Konzeption und Moderation: Dr. Iris Hafner
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)
Kein aktueller Termin wurde gefunden.