Zurück zur Suche

Erfolgreiches Stress- und Leistungsmanagement

Immer mehr Arbeit, immer komplexere Aufgaben und dies in immer höherer Taktung: Wahrscheinlich sind auch Sie im beruflichen Alltag häufig mit diesen Herausforderungen konfrontiert und obwohl Sie meist gut mit Ihren Ressourcen haushalten können und sich kontinuierlich selbst optimieren, führt die Vielzahl an Projekten ab und an zu Unzufriedenheit und zu dem Gefühl, nicht alles problemlos bewältigen zu können. So fragen Sie sich von Zeit zu Zeit, wie Sie Ihren eigenen Umgang mit Belastung verbessern und Ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig steigern können. Abhilfe schaffen kann hier eine kurze Auszeit, die Sie dabei unterstützt, Stresspunkte zu reduzieren und den Kopf auch bei hoher Arbeitslast frei zu bekommen.
Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre ganz persönliche Strategie im Umgang mit den intensiven Anforderungen Ihres Berufsalltags und erfahren Sie, mit welchen Tools und Methoden Sie Zeit gewinnen und Stress spürbar vermindern können. Damit Sie auch morgen noch leistungsfähig bleiben und Spaß und Freude am Job haben.

Im Seminar »Stress- und Leistungsmanagement« erfahren Sie …
- wie Sie zu einem gesunden Umgang mit Stress gelangen können.
- wie Sie Stress reduzieren und vorbeugen können.
- wie Sie Ihre Arbeitseffizienz und -leistung steigern können.
- wie Sie mindestens 10 % Zeit in Ihrer Arbeitswoche gewinnen.
- wie Sie auch in hektischen Situationen gelassen und souverän reagieren.

Ziel des Seminars »Stress- und Leistungsmanagement«
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Methoden und Tools für erfolgreiches Stressmanagement im Berufsalltag. Sie erfahren, wie Sie mit Techniken aus Selbst- und Zeitmanagement Ihre Arbeitsorganisation weiter optimieren können und erarbeiten sich Strategien für einen gesunden Umgang mit immer komplexeren beruflichen Anforderungen. So gewinnen Sie mehr Zeit, steigern Ihre Gelassenheit und können Ihre Leistungsfähigkeit auch in kritischen Situationen aufrechterhalten.

Themen des Seminars
Stress- und Leistungsmanagement
- Grundlagen und Theorie – Stress und Stressoren
- Wirkung von Stress auf Körper, Psyche und Gehirn – Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
Hört das denn nie auf? – Zeitmanagement
- Verbesserung des Zeitmanagements – Wichtigkeit und Dringlichkeit klären
- Verbesserung der Entscheidungskompetenz – Entscheidungen treffen und konsequent bleiben
- Zeitplanung – Prioritäten setzen und vernünftig planen
- Steigerung von Effizienz und Effektivität – Störungen analysieren, Energie sparen
Früher war alles besser! – Umgang mit Komplexität
- Leistungsdruck durch Dynamik und Komplexität – Folgen für Leistungsfähigkeit und Gesundheit
- Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity – Motivation behalten in VUCA-Zeiten
- Lassen statt Tun und Verhalten dosieren: Weniger ist mehr – Auf Kontext und Perspektive achten
- Lösungstechniken für mehr Überblick – Über den Dingen stehen, Widersprüche beherrschen, andere einbinden statt sich abgrenzen
Mein Stress gehört mir! – Stressmanagement
- Regeln beim Umgang mit hoher Arbeitsbelastung – Strategien zur Stressbewältigung
- Die persönlichen Muster – Persönliche Stressreflexe und Muster erkennen und beherrschen
- Der innere Kompass – Techniken für mehr Gelassenheit
- Die berühmte Achtsamkeit – Selbst-Coaching
Und jetzt Ich
- Entwicklung eines persönlichen Erfolgsplans

Kein aktueller Termin wurde gefunden.