Ich-Buch & Lebensbuch in der UK Alle haben eine Akte – aber keine Geschichte
„Dieser Weg kann ein leichter sein …“
Lebenswege sind unterschiedlich – genauso wie jeder Mensch. Damit ein Mensch
seine Lebenswelten verbinden kann ist Kommunikation grundlegend. Biografie
muss bewahrt, Übergänge müssen gestaltet und Kommunikation so ermöglicht
werden, dass Unterstützer jederzeit über notwendiges Wissen über den Menschen
verfügen. Jeder Mensch muss für sich die Möglichkeit besitzen seine eigene Biografie
zu bewahren, seine Übergänge zu gestalten und sich verständigen. Dass ist die
Grundlage einer personenzentrierten Begleitung von Menschen und einer selbstbestimmten
Lebensgestaltung.
Ich-Buch, Über-Mich-Buch, Lebensbuch, etc.
In der Unterstützten Kommunikation gibt es vielfältige Möglichkeiten um das Leben
begreifbar zu machen und Transparenz für das Umfeld und den Menschen selbst zu
schaffen. Verstehen ist Zukunft! Ob dies beschriftete Fotoalben, Mitteilungsordner,
Lebensbücher oder digitale Ich-Bücher auf Talkern oder Tablets sind ist individuell
vom Nutzer abhängig. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!
Inhalte:
• Biografiearbeit, Personenzentrierung und Identitätsentwicklung
• Gestaltung von Übergängen
• Kennenlernen der Unterschiedlichen UK-Hilfen zum Thema
• Methodisches Vorgehen bei der Erstellung der Hilfen
Ziele:
• Impulse für die Begleitung von Menschen
Lebenswege sind unterschiedlich – genauso wie jeder Mensch. Damit ein Mensch
seine Lebenswelten verbinden kann ist Kommunikation grundlegend. Biografie
muss bewahrt, Übergänge müssen gestaltet und Kommunikation so ermöglicht
werden, dass Unterstützer jederzeit über notwendiges Wissen über den Menschen
verfügen. Jeder Mensch muss für sich die Möglichkeit besitzen seine eigene Biografie
zu bewahren, seine Übergänge zu gestalten und sich verständigen. Dass ist die
Grundlage einer personenzentrierten Begleitung von Menschen und einer selbstbestimmten
Lebensgestaltung.
Ich-Buch, Über-Mich-Buch, Lebensbuch, etc.
In der Unterstützten Kommunikation gibt es vielfältige Möglichkeiten um das Leben
begreifbar zu machen und Transparenz für das Umfeld und den Menschen selbst zu
schaffen. Verstehen ist Zukunft! Ob dies beschriftete Fotoalben, Mitteilungsordner,
Lebensbücher oder digitale Ich-Bücher auf Talkern oder Tablets sind ist individuell
vom Nutzer abhängig. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!
Inhalte:
• Biografiearbeit, Personenzentrierung und Identitätsentwicklung
• Gestaltung von Übergängen
• Kennenlernen der Unterschiedlichen UK-Hilfen zum Thema
• Methodisches Vorgehen bei der Erstellung der Hilfen
Ziele:
• Impulse für die Begleitung von Menschen
Kein aktueller Termin wurde gefunden.