Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
Zweijährige Ausbildung in Vollzeit an unserer Fachschule für Heilerziehungspflege Unterrichtsfächer: Deutsch Sozialkunde und Soziologie Englisch (optional) Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie Medizin und Psychiatrie Recht und Verwaltung Übungen zur Religionspädagogik Praxis- und Methodenlehre mit Kommunikation Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung Pflege Praxis der Heilerziehungspflege Das Fach Praxis der Heilerziehungspflege wird je Schuljahr in einer geeigneten Einrichtung Ihrer Wahl absolviert und umfasst insgesamt 16 Blockwochen. Der Einsatz ist zum Beispiel in folgenden Einrichtungen möglich: Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung Heilpädagogische Tagesstätten für Kinder und Jugendliche integrative Kindergärten Kinder- und Jugendwohnheime Wohnheime für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Weitere Informationen rund um die Ausbildung finden Sie unter: https://www.heilerziehungspflegeschule-bamberg.bfz.de.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Gesundheitliche Eignung und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im sozialen/pflegerischen Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit im sozialen oder sozialpflegerischen Bereich oder die 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
Kontakt: sabine.nawrat@bfz.de
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer, sonstige Abschlussart, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Gesundheitliche Eignung und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im sozialen/pflegerischen Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich oder eine mindestens 2-jährige berufliche Tätigkeit im sozialen oder sozialpflegerischen Bereich oder die 4-jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
Kontakt: sabine.nawrat@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.