Zurück zur Suche

Museums-Führung: Die Fäden der Moderne. Wenn Künstler Gobelins entwerfen…

Bis in die Neuzeit rangierten Gobelins in der Hierarchie der Kunstgattungen deutlich über Gemälden. In dieser Ausstellung begreift man, warum das so war. Sinnlichkeit, Wärme und Glanz dieser Objekte sind kaum zu übertreffen. Und weil Gobelins bis heute in jahrelanger Handarbeit entstehen, ist immer die Frage: Wer soll das bezahlen? Frankreich hat das zur Staatsaufgabe erklärt und es damit geschafft, das uralte Handwerk in die Gegenwart zu retten - (in Deutschland gingen alle Manufakturen pleite!) Dafür schmücken die Franzosen ihre Paläste und Botschaften jetzt mit Teppichen von Jean Miró, Paolo Picasso oder Louise Bourgeois oder Eduardo Chillida. Und die Weber und Weberinnen, die die Entwürfe umsetzen, sind genauso so talentiert: Sie müssen sehr erfindungsreich sein, um den Entwurf in einem neuen Medium darstellen zu könnenn - und wir sind dann einfach nur beeindruckt und verzaubert. Die Ausstellung erzählt, wie die französischen Manufakturen in den letzten hundert Jahren durch Kriege und Krisen gingen, um schließlich ungeahnte Höhen zu erreichen - ein sinnliches und überraschendes Erlebnis! Erstmals in Deutschland! (Bisher kam nur Frau Merkel in den Genuss, wenn sie ihre Amtskollegen in repräsentativer Umgebung traf und vor diesen Wandbehängen verhandelte und diskutierte.)
Kursmaterial: zzgl. Eintritt
Kontakt: info@kbw-toelz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.