Faszination Nibelungen − Präsenz und Vermittlung eines multimedialen Mythos
Die Tagung an der Universität Passau hat zum Ziel, die multimediale Präsenz des Nibelungen-Mythos vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu untersuchen und dessen Potential neu auszuloten. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Vermittlung in der Schule und einer breiteren Öffentlichkeit liegen. Der dabei anvisierte Brückenschlag zwischen der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft, der Deutsch-Didaktik sowie weiteren literatur- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen soll dabei nicht zuletzt zeigen, dass der Nibelungen-Mythos bis heute ein lohnender Gegenstand für eine wissenschaftliche und praxisorientierte Auseinandersetzung ist.
In Keynotes werden einzelne Themenfelder wie die wissenschaftliche, multimediale und populärkulturelle Präsenz, die didaktische Vermittlung oder die museale Präsentation des Nibelungen- Mythos aus der Perspektive ausgewiesener Expertinnen und Experten vorgestellt, um grundlegende Verbindungslinien zwischen Theorie, Forschung und Praxis herzustellen.
In Keynotes werden einzelne Themenfelder wie die wissenschaftliche, multimediale und populärkulturelle Präsenz, die didaktische Vermittlung oder die museale Präsentation des Nibelungen- Mythos aus der Perspektive ausgewiesener Expertinnen und Experten vorgestellt, um grundlegende Verbindungslinien zwischen Theorie, Forschung und Praxis herzustellen.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.