Zurück zur Suche

TQplus: Teilqualifizierung Industrieelektriker mit der Fachrichtung Betriebstechnik plus ...

Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert Ihnen eine bundeseinheitliche Durchführung von Teilqualifizierungen nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standards. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. So wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss möglich. Teilqualifizierung plus - Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten TQplus richtet sich an Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung (z. B. Migranten, Langzeitarbeitslose). Neben der fachlichen Qualifikation beinhaltet TQplus ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung. Branchenübliche Begriffe und Arbeitsanweisungen werden trainiert und berufsspezifische Kompetenzen vermittelt. Darüber hinaus wird gemeinsam mit den Teilnehmenden eine sinnvolle Strategie entwickelt, auf deren Grundlage jede/jeder den weiteren Berufsweg aktiv und erfolgreich selbst gestalten kann. Zur Unterstützung stehen Integrationsbegleiter*innen für Lernende und Praxisbetriebe als Ansprechpartner zur Verfügung. Die TQplus im Ausbildungsberuf Industrieelektriker mit der Fachrichtung Betriebstechnik gliedert sich in folgende Module: TQplus-Modul 1 - Elektromechanik TQplus-Modul 2 - Baugruppen und elektronische Anlagen TQplus-Modul 3 - Prüfwesen Modul 4 - Fachkraft für Betriebstechnik Modul 5 - Geprüfte Elektrofachkraft Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einem praktischen und theoretischen Teil vor dem Prüfungsausschuss der bfz gGmbH. Die Kompetenzfeststellung ist durch die bundeseinheitlichen Festlegungen für Kompetenzfeststellungsverfahren im Rahmen berufsanschlussfähgier Teilqualifizierungen der ...
Abschluß: berufsanschlussfähige Teilqualifikation;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: ausreichendes Sprachniveau (min. B1), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, technisches Grundverständnis, Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektrobereich, Gute körperliche Konstitution Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kontakt: franz.angerer@bfz.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.