Stressmanagement - Wege aus der Überlastungsfalle
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert. Menschen in Pflegeberufen sind hohen Anforderungen ausgesetzt. Sie fragen sich: Was kann ich für meine Psychohygiene tun? Wie kann ich meine Resilienz stärken? Denn die Klienten und Patienten benötigen unsere Unterstützung und Begleitung. Dies erfordert große Reserven an Energie und psychischer Stabilität. Doch was Körper, Geist und Seele zu sehr belastet, wird von vielen erst spät bemerkt. Für die persönliche, seelische und körperliche Gesundheit ist es wichtig, übermäßigen Stress rechtzeitig zu erkennen und zu handeln. Zielsetzung der Fortbildung Grenzen erkennen Umgang mit Stress Abschalten und loslassen Entspannung lernen Aufbau der Fortbildung Reflexion der Praxiserfahrungen Gefahren der Überlastung erkennen Basiswissen zu Psychohygiene und Resilienz Strategien zum Umgang mit Stress Praktische Übungen Inhalte Zusammenhang Körper-Geist-Seele Wie entsteht Stress? Mein persönlicher Stress-Test Körperliche und psychische Folgen erkennen Kennenlernen der inneren Antreiber Psychohygiene und Resilienz Was heißt "Die Seele pflegen"? Persönliche Stressbewältigungsprogramme Entspannungs- und Mediationsübungen Praxisreflexion Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu, wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren und Handlungsansätze aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.
Abschluß: Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: caroline.mosca@bbw.de
Abschluß: Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Zielgruppe: EVERYONE
Kontakt: caroline.mosca@bbw.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.