Studium Generale an der VHS Vaterstetten: 17. Semester
Hydrologie (Einführung) - das Wasser unserer Erde: 2.3.-23.3. Inhalte u.a.: physikalische und chem. Eigenschaften von Wasser, der Wasserkreislauf der Erde, die Verdunstung und Wolkenbildung, die Niederschläge, das Bodenwasser, der Nährstoffhaushalt von Böden, das Grundwasser, Quellen, die Wasserversorgung von München, Wasserqualität, fließendes Wasser, Erosion, die Ozeane und ihre Meeresströmungen, das Schelfeis, Eisberge, Gletscher, Wasserprobleme der Erde. (Dr. Monika Petermüller-Strobl) Der Wald: 20.4.-11.5. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich der Wald in seiner Faszination als ein wahres Wunder. Seit tausenden von Jahren sind die Bäume ein treuer Begleiter des Menschen. Holz ist langlebig, nachhaltig und der Mensch verdankt ihm sehr viel mehr als saubere Atemluft und gefiltertes Trinkwasser. (Dipl. Forst- und Betriebswirt Frank Deisting) Was Bilder erzählen: 18.05.-22.06. Vorträge mit Beamer In 90 Minuten werden wir uns jeweils ein Gemälde ganz genau anschauen und gemeinsam erkunden, was dort dargestellt ist und wie der Maler die Geschichte inszeniert hat. Den Anfang macht die antike Mythologie mit spannenden Erzählungen von Göttern und Menschen. (Silke Rüsche) [Preiszusatz: Rabatt möglich]
Kein aktueller Termin wurde gefunden.