Zurück zur Suche

Schluss mit dem täglichen Weltuntergang

Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren - Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren. Dr. Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung. Als Neurowissenschaftlicherin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt Maren Urner von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will. Dr. Maren Urner studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden und promovierte am University College London. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit April 2019 ist sie Dozentin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. [Preiszusatz: Rabatt möglich]

Kein aktueller Termin wurde gefunden.