Zimmerer-Meisterkurs
Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I) Meisterprüfungsprojekt (= Planung eines Bauprojekts), ein darauf bezogenes Fachgespräch sowie Situationsaufgabe Inhalt Meisterprüfungsprojekt Baukonstruktion (inkl. statische Nachweise) Planung Bauprojekt (Eingabe- und Werkplan über CAD, Detailplan von Hand) Dokumentation (Leistungsbeschreibung, Mengenberechnung) Inhalt Fachgespräch Kundengespräch zum Bauprojekt Inhalt Situationsaufgabe Rechnerischer Abbund, Dachausmittlung, Treppenbau; Fehler- und Schadensdokumentation sowie Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit den Prüfungsfächern: Bautechnik (Baustatik, Holzbau, Treppenbau, Dachdeckung) Bauphysik (Wärme-, Feuchtigkeits-, Brand- und Schallschutz) Arbeitsvorbereitung (Materialdisposition und Baustoffe) Auftragsabwicklung (Bauvertragsrecht, Baugesetze, DIN-Normen) Betriebsführung und Betriebsorganisation (Baubetrieb, Kalkulation und Unfallverhütung) Empfehlung Da verschiedene Fächer über EDV beschult werden, sind Kenntnisse hierfür dringend erforderlich. Für den Unterricht ist die Anschaffung eines Laptops notwendig.
Abschluß: Meisterprüfung im Zimmererhandwerk in den Teilen I und II
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Zimmerer-Handwerk
Kontakt: eva.zopf@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung im Zimmererhandwerk in den Teilen I und II
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen im Zimmerer-Handwerk
Kontakt: eva.zopf@hwk-schwaben.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.