Umschulung zum*zur Konstruktionsmechaniker*in
Berufsbild Konstruktionsmechaniker*innen (Industriemechaniker*innen) sind in der Produktion und Herstellung von Produktionsanlagen beschäftigt. Sie bauen, warten und reparieren technische Anlagen, überwachen und verbessern den Produktionsprozess und führen erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch. Fachtheoretischer und praktischer Unterricht (überbetriebliche Phase, 1973 UE) nach dem Ausbildungsrahmenplan in unserer Ausbildungswerkstatt in: Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse Aufbauen, Anschließen und Prüfen von pneumatischen und hydraulischen Systemen Warten, Prüfen, Anreißen, Kennzeichnen, Ausrichten, Spannen, Trennen, Umformen, Fügen, usw. Fächerübergreifende Themen Digitalisierung der Arbeit Datenschutz Informationssicherheit Intensive Prüfungsvorbereitung Betriebliche Qualifizierung Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte Betriebe.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: angerer.franz@pa.bfz.de
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis Berufsabschluss oder mindestens dreijährige berufliche Praxis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: angerer.franz@pa.bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.